Dr.-Ing. Caroline Koszowski
© MSP
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameDr.-Ing. Caroline Koszowski
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Gerhart-Potthoff-Bau, POT 217 Hettnerstraße 1
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Mo–Fr n. V.
|
Lehre |
||
|
| Forschungsschwerpunkte | ||
|
| Aktuelle Projekte | ||
|
| Abgeschlossene Projekte | ||
|
| Werdegang | |
| 2025 | Promotion zur Doktoringenieurin (Dr.-Ing.), TU Dresden |
| seit 2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Mobilitätssystemplanung, TU Dresden |
| 2015–2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik, TU Dresden |
| 2015 | Mitarbeiterin im Bereich Marketing, n:aip Deutschland GmbH |
| 2012–2015 | Masterstudium der Stadt- und Regionalplanung, Universität Kassel |
| 2008–2012 |
Bachelorstudium der Raumplanung, TU Kaiserslautern |
Veröffentlichungen
2025
-
Pedestrian activities: Enhancing knowledge and visibility of walking and place activities, 2025Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Dissertation
2024
-
From Trips to Stages: A Methodology for Generating Stage Information in Trip-Level Household Travel Surveys, 3 Dez. 2024, in: Transportation. 19 S., 110591Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Streets as places – characteristics of place activities in the European context with the example of the City of Malmö (Sweden), 29 Nov. 2024Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Vorabdruck (Preprint)
-
From Trips to Stages: A Methodology for Generating Stage Information in Trip-Based Household Travel Surveys, 2024Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
-
Perceived Importance of Context-Specific Built-Environment Factors of Walking: A New Perspective for Prioritizing Policy Measures for Promoting Walking, 2024, in: International Journal of Sustainable Transportation. 18(2024), 3, S. 275-290, 16 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2023
-
Das SrV-Etappenkonzept und die Sichtbarkeit des Zufußgehens, 2023Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
-
Significance map pedestrian traffic Leipzig: Mapping the relevance of the built environment for pedestrian traffic as the basis for strategic network development, 2023, in: Internationales Verkehrswesen. International transportation. 75, 4, S. 39–43Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Vibrant streets: Characteristics, success factors and contributions to sustainable development, 2023, The Circular Economy and Liveable Cities. Brears, R. C. (Hrsg.). Cambridge University PressElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2022
-
Network level design for cycling, Jan. 2022, Cycling. Heinen, E. & Götschi, T. (Hrsg.). Elsevier Science B.V., S. 77-109, 33 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Comparing walkability of two neighborhoods in the City of Berlin: A GIS-based study on urban and transport structure, 2022Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster