15.04.2019
Projekt CAMPER-MOVE gestartet!
Der Projektname CAMPER-MOVE steht für: CAMPusEnergieverbrauchsReduktion – Maßnahmen zur energetischen Optimierung für eine ressourcenschonende VerbrauchsEntwicklung.
Auf dem Weg zum Energieeffizienz-Campus der TU Dresden
Gebäudeübergreifende Transformationsprozesse auf Quartiers- und Stadtebene bilden eine Säule der Energiewende. In der Stadt Dresden besitzt der Campus der TU Dresden aufgrund seiner zentralen Lage, Größe und der hohen Zahl involvierter Personen eine besondere Stellung. Die ca. 8.300 Mitarbeiter und 36.000 Studierenden bestimmen einen beträchtlichen Teil des städtischen Energie- und Verkehrsaufkommens. Das Vorhaben CAMPER-MOVE widmet sich den Herausforderungen, welche sich im Zuge der benötigten Transformationsprozesse für den Campus der TU Dresden ergeben. Es baut auf dem Projekt CAMPER (gefördert vom BMWi, Laufzeit 10/2015 - 03/2019) auf, in dem auf Basis einer tiefgehenden energetischen Analyse ein Energie- und THG-Entwicklungsplan erstellt und mit konkreten Maßnahmen untersetzt wurde. In CAMPER-MOVE sollen praktische Umsetzungen durch wissenschaftliches Monitoring und Optimierung unterstützt und bzgl. Wirkung und Praxistauglichkeit bewertet werden. Die Erfahrungen fließen in weiterführende konzeptionelle Überlegungen ein. „MOVE“ steht dabei symbolisch für den Transformationsprozess hin zu einem Energieeffizienz-Campus, der durch wissenschaftliche Begleitung vorangetrieben wird.
In Anpassung an benötigte Zeiträume für praktische Umsetzungen und Messprogramme ist das Vorhaben auf 5 Jahre angelegt. Der interdisziplinäre Ansatz und die Kooperation mit der TU-Verwaltung, dem städtischen Energieversorger und dem Sächsischen Immobilien- und Baumanagement (SIB) bilden eine sehr gute Ausgangslage.
Der Arbeitsplan enthält die Arbeitspakete:
AP1: „Campus: Bau“ – Wissenschaftliche Begleitung der praktischen Umsetzung von Effizienzmaßnahmen
AP2: „Campus: Energiemanagement“ – Erweiterung des Energiemanagements
AP3: „Campus: Nutzer“ – Unterstützung eines nachhaltigen Nutzerverhaltens
AP4: „Campus: Plan“ – Kontrolle und Fortschreibung der Entwicklungsplanung
AP5: „Campus: Transfer“ – Öffentlichkeitsarbeit, Wissenstransfer, projektbegleitende Maßnahmen
Der Lehrstuhl für Verkehrsökologie wird insbesondere im AP3 an dem Projekt mitarbeiten. Es geht dabei um Themen wie Verkehrsmittelwahl für Arbeitswege, Integration des Energiespargedankens in die Dienstreiseplanung, Potenziale der Elektromobilität für eine umweltfreundliche Mobilität sowie Parkraummanagement im Campus.
Weitere Informationen zum Projekt werden in Kürze veröffentlicht.