ViVeVa: Virtualisierung von Verkehrsuntersuchungen im Fahrsimulator – Valides Fahrerverhalten auf Basis physiologischer Indikatoren
Inhaltsverzeichnis
Projektziel
Im Zuge des Projektes ,,ViVeVa’’ wird untersucht, wie die Qualität der Datenbasis der Fahrsimulation (z.B. die Einflüsse der Geodaten oder Unfalldaten für Szenario) die Probanden im Experiment beeinflusst. Zur Ermittlung der für das Fahrverhalten relevanten Einflussgrößen wird die mentale Belastung der Probanden mittels Elektroenzephalografie (EEG) gemessen.
Quelle: BMV
Probandenstudie
Was? Fahrsimulatorstudie mit EEG Messung + Fragebogen (zu soziodemographischen Merkmalen, möglichen Erkrankungen, dem subjektiven Fahrerfahrung und dem subjektiven Fahrverhalten)
Wo? Freital (Transfer zum Versuchsgelände wird organisiert und ist für Teilnehmende kostenlos vorgesehen)
Wie? Dauer: 3h; Vergütung: 50 Euro
Wann? Ab Mitte Juli bis Ende September
Teilnehmende für Studie gesucht
- die zwischen 18 und 35 Jahren sind,
- die im Besitz eines gültigen Führerscheines sind und mindestens 5000 km Fahrerfahrung (oder mind. 1-mal die Woche) aufweisen,
- in den letzten 3 Monaten mindestens einmal selbst einen PKW gefahren sind (Besitz eines eigenen Pkw nicht notwendig),
- und denen keine Prädisposition für Reisekrankheit, Simulatorkrankheit oder VR-Krankheit bekannt ist.
Im Vorfeld erfolgt ein kurzes Screening (telefonisch oder per E-Mail), um die Eignung für die Studie zu prüfen.
Datenschutz
Kontakt
Bei Fragen und Interesse senden Sie gerne eine E-Mail an:
fahrsimulatorstudie-lkt@tu-dresden.de