10.07.2017
Erfolgreiche Verteidigung der Studienarbeit von Frau Janne Möller
Am 04.07. fand die erfolgreiche Verteidigung der Studienarbeit von Frau Janne Möller zum Thema " Konzeption und Umsetzung eines einfachen Verfahrens aus der Literatur zur Konfliktlösung im Bahnbetrieb in Abstimmung auf vorhandene Simulatorumgebungen" statt.
Kurzfassung der Arbeit:
Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit Konfliktlösungssystemen als Teil des Echtzeit-Verkehrsmanagements im Bahnbetrieb. Bei Störungen im Betriebsablauf leisten diese einen hilfreichen Beitrag zur Unterstützung der Disponenten in den Betriebszentralen, indem sie Handlungsvorschläge zur Optimierung des Bahnverkehrs geben.
Zunächst werden Grundlagen des Bahnsystems erläutert, welche für die Anwendung eines Konfliktlösungssystems von Bedeutung sind. Nach ausführlicher Recherche und Schilderung einiger in der Literatur bereits beschriebener Verfahren wurde zur Umsetzung ein an das ROMA-Verfahren angelehntes Verfahren ausgewählt. Das Verfahrens berechnet einen neuen Echtzeitfahrplan, welcher als Eingangsgröße für weitere Systeme verwendet werden kann. Die Implementierung erfolgte in der Programmiersprache Java unter Verwendung der Graphenbibliothek JGraphT.
Sie umfasst die Erstellung eines alternativen Graphen zur Darstellung des Echtzeit-Dispositionsproblems sowie ein Modul zur Konflikterkennung und zur Konfliktlösung. Die Konfliktlösung wird mit einer einfachen Dispositionsregel sowie einer Heuristik umgesetzt. Zu Testzwecken werden verschiedene Verspätungsszenarien erstellt und ausgeführt. Mit den resultierenden Verspätungen und der Messung der Laufzeit kann die Güte der implementierten Algorithmen verglichen werden. Abschließend werden Verbesserungsmöglichkeiten bezüglich der Laufzeit und der Verspätungsverringerung des implementierten Verfahrens genannt und diskutiert.