29.09.2008
Start des Forschungsprojektes "Entwicklung von hochbelastbaren Verbundbauweisen im Holzbau mit faserverstärkten Kunststoffen, technischen Textilien und Formpressholz (HHT)"
Seit Ende 2007 wird das Projekt "Entwicklung von hochbelastbaren Verbundbauweisen im Holzbau mit faserverstärkten Kunststoffen, technischen Textilien und Formpressholz (HHT)" vom Lehrstuhl für Betriebliche Umweltökonomie bearbeitet. Wesentlicher Inhalt des Teilprojekts, das sich in ein Verbundprojekt mit mehreren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft einreiht, ist die ökonomische und ökologische Bewertung eines neuartigen Baustoffes auf Holzbasis. Doch geht mit der Verwendung des nachwachsenden Rohstoffes Holz im vorliegenden Fall auch eine verbesserte Umweltbilanz im Vergleich zu herkömmlichen Bauweisen aus Stahl und Beton einher? Dazu müssen z.B. auch die das Holz verstärkenden Kunststoffe bzw. Textilien innerhalb der Bewertungsverfahren berücksichtigt werden. Die Etablierung von umweltfreundlichen Bauteilen am Markt ist im Sinne der Nachhaltigkeit wünschenswert. Um dies zu ermöglichen, wird parallel zur ökonomisch-ökologischen Bewertung mit Hilfe der am Lehrstuhl entwickelten Hemmnisanalyse untersucht, ob - und wenn ja wo - eventuelle Hindernisse für die Einführung und Nutzung umweltfreundlicher Lösungen bestehen.