01.09.2025
TU Dresden beim 8. Lindau Nobel Laureate Meeting in Economic Sciences
Valentin Lindlacher und Daniel Vrankar nahmen vom 25.–30. August 2025 am 8. Lindau Nobel Laureate Meeting in Economic Sciences teil.
Der Auftakt der Konferenz fand am Dienstag mit einem einen hochkarätig besetzten Eröffnungspanels — unter anderem mit Mario Draghi (ehemaliger EZB-Präsident und früherer Ministerpräsident Italiens) sowie José Manuel Barroso (ehemaliger Präsident der Europäischen Kommission und früherer Premierminister Portugals) — statt und gab bereits einen Vorgeschmack darauf, welche akademischen und politischen Hochkaräter sich für den Austausch mit jungen Wissenschaftlern bereiterklärt hatten. In den folgenden Tagen bot die Konferenz eine Mischung aus thematischen Panels, Lectures der Nobelpreisträger und Vorträgen junger Wirtschaftswissenschaftler. Zahlreiche Austauschformate – Open Exchanges, Lunch Meetings und Science Walks – ermöglichten den direkten Dialog mit Laureaten.
Daniel Vrankar nutzte z. B. sein Lunch Meeting mit Robert C. Merton, um Fragen der Portfolioallokation zu diskutieren, während Valentin Lindlacher an einem Open Exchange mit Eric S. Maskin teilnahm und außerdem ein Lunch Meeting mit Paul Romer besuchte.
Insgesamt waren mehr als 19 Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften vertreten – ergänzt durch zwei Laureaten der Physik, einen Laureaten des Friedensnobelpreises sowie die Trägerin des ACM Prize in Computing. Zu den Teilnehmenden zählten Koryphäen wie Douglas W. Diamond, Joshua D. Angrist, Jean Tirole und Joseph E. Stiglitz.
Für alle, die nicht vor Ort sein konnten, stehen Aufzeichnungen der Lectures in der Mediathek zur Verfügung:
- Mediathek Lindau 2025 (Economic Sciences): https://mediatheque.lindau-nobel.org/meetings/2025-econ
Weitere Eindrücke finden Sie im Flickr-Album der Veranstaltung:
Valentin Lindlacher und Daniel Vrankar danken der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden herzlich für die großzügige Unterstützung.