1. Sächsischer Doktorandenworkshop zur Produktion und Logistik am 8. Mai 2008
Rückblick
Am 8. Mai 2008 fand an der TU Dresden der 1. Sächsische Doktorandenworkshop zur Produktion und Logistik statt. Neben den Mitarbeitern des veranstaltenden Lehrstuhls für Industrielles Management von Prof. Buscher nahmen Vertreter des Lehrstuhls für Logistik der TU Dresden von Prof. Lasch, der Professur für Produktionswirtschaft und IBL der TU Chemnitz von Prof. Käschel sowie des Lehrstuhls für Industriebetriebslehre/Produktionswirtschaft, Logistik der Bergakademie Freiberg von Prof. Höck teil.
Das Programm umfasste insgesamt fünf abwechslungsreiche Vorträge:
- Thorsten Gerberich: "Integration von Prinzipien, Methoden und Tools aus der Lean Production Philosophie und der MES (Manufacturing Execution System) Systematik zur Realisierung der Unternehmensziele am Beispiel der Automobilindustrie"
- Hendrik Jähn: "Leistungsanalyse und Gewinnverteilung in vernetzten Produktionsstrukturen - Möglichkeiten im Rahmen des Extended Value Chain Management-Ansatzes"
- Christian Schwarz: "Optimale Lösung von dynamischen Losgrößenproblemen bei simultaner Neuproduktion und Wiederaufarbeitung"
- Kirsten Seeger: "Statisch-deterministische Fertigungslosgrößenplanung bei kombinierten Produktions- und Wiederaufarbeitungsprozessen"
- Philipp Gröger: "Investitionsgüterbeschaffung in Low-Cost-Countries - Beitrag von Idealpunktmodellen zur Entscheidungsunterstützung"