Online-Diskussionsreihe "60 Minuten"
Inhaltsverzeichnis
Über die Online-Diskussionsreihe
In der öffentlichen Online-Diskussionsreihe "60 Minuten" diskutieren Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Blickwinkeln über aktuelle wirtschaftswissenschatfliche und gesellschaftlich relevante Themen.
Zielgruppe: | Die Veranstaltungsreihe richtet sich neben Angehörigen und Studierenden der TU Dresden an eine breite Öffentlichkeit. |
Format: | Die Veranstaltungen werden virtuell per Zoom durchgeführt. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Veranstaltungen, die in Kooperation mit dem ifo Institut durchgeführt werden, zeichnen wir auf. Die Videos sind wenige Tage im Nachgang auf dem youtube-Kanal des ifo Instituts und der Mediathek des ifo Instituts verfügbar. |
Kontakt: | Dekanat der Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Uta Schwarz Tel.: 0351 463 33141 |
Online-Diskussionen im WS 2024/25
13.11.2024, 18:15-19:15 Uhr
Migration: Wie steuert man Einwanderung und erleichtert Integration?
In Deutschland werden teils emotionale Debatten zum Thema Migration geführt. Insbesondere die jüngsten Landtagswahlen in Ostdeutschland waren von diesem Thema geprägt. Wir wollen dieses Thema auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse diskutieren. Welche Arten von Migration gibt es? Kann man Migration steuern? Wie erleichtert man die Integration von Migrant:Innen in Arbeitsmarkt und Gesellschaft? Welche Aufgaben und Verantwortung haben Bund, Länder und Gemeinden in diesem Zusammenhang?
Es diskutieren:
-
Prof. Panu Poutvaara, Ph.D. (Leiter des ifo Zentrums für Migration und Entwicklungsökonomik und Professor für VWL, insb. vergleichende Intitutionenökonomik, LMU München)
-
Prof. Dr. Hans Vorländer (Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung und des Mercator Forum Migration und Demokratie, TU Dresden und Vorsitzender des Sachverständigenrates für Integration und Migration)
Moderation:
Prof. Dr. Christian Leßmann (Inhaber der Professur für VWL, insb. Internationale Wirtschaftspolitik an der TU Dresden)
Format: Sie können die Diskussion live in Zoom verfolgen: Zoom-Link
Die Veranstaltung wird auch aufgezeichnet und das Video wird wenige Tage im Nachgang auf dem youtube-Kanal des ifo Instituts und der Mediathek des ifo Instituts verfügbar sein.
Rückblicke auf bisherige Online-Diskussionen
Seit dem WS 2020/21 haben jedes Semester mehrere 60 Minuten-Diskussionen stattgefunden. Eindrücke von den diskutierten Themen können Sie auf den folgenden Seiten gewinnen.
SoSe 2024
29.05.2024, 18:30-19:30 Uhr
Wasserstoffwirtschaft
„Grüner“ Wasserstoff wird gemeinhin als Ersatz für fossile Energieträger angesehen. Dieser wird mittels Elektrolyse aus regenerativ erzeugtem Strom hergestellt und gilt deswegen als CO2-frei. Die technischen Hürden für die flächendeckende Nutzung von Wasserstoff für industrielle Prozesse sind jedoch hoch: Es müssen nicht nur Elektrolyseure in ausreichender Zahl geschaffen werden; auch die erforderlichen Netzinfrastrukturen und Speicher sind bislang noch nicht vorhanden. Darüber hinaus sind auch die benötigten Infrastrukturen für den Wasserstoffimport zu schaffen, da der Bedarf in Deutschland aus heimischen Quellen kaum zu decken sein wird. Ob eine kostengünstige und zugleich ausreichende Versorgung mit Wasserstoff möglich ist, darüber haben am 29.05.2024 Dominik Möst (TU Dresden, Professur für BWL, insb. Energiewirtschaft) und Frithjof Staiß (Zentrum für Sonnenenergie-und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg) mit Joachim Ragnitz (ifo Dresden und TU Dresden) diskutiert.
WS 2023/24
09.01.2024, 18:15-19:15 Uhr
Nachhaltige Finanzpolitik: Investitionen über Schulden
Deutschland steht vor vielfältigen Herausforderungen. Der Finanzierungsbedarf ist insbesondere für Investitionen in Klimaschutz und Energiewende beträchtlich. Die öffentliche Infrastruktur weist einen erheblichen Investitionsstau auf. Lassen sich diese riesigen Aufgaben mit der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse vereinbaren? Brauchen wir Ausnahmen oder Anpassungen der Schuldenbremse? Welche Rolle spielen Sonderhaushalte dabei? Wie kann nachhaltige Finanzpolitik in diesem Umfeld gelingen?
Diese und weitere Frage diskutierte Prof. Dr. Christian Leßmann am 09.01.2024 mit
Lars Feld (Walter Eucken Institut / Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) und Jakob von Weizsäcker (Minister der Finanzen und für Wissenschaft, Saarland).
SoSe 2023
13.06.2023: Die drängende Umgestaltung der Krankenhauslandschaft
WS 2022/23
24.01.2023: Eine fragmentierte Welt im Umbruch – von der Finanz- zur Energiekrise"
13.12.2022: Wie geht es weiter mit der Alterssicherung?
01.11.2022: Nachhaltigkeitsstandards und -siegel für Unternehmen
SoSe 2022
12.07.2022: Bedingungsloses Grundeinkommen
10.05.2022: Krieg, Sanktionen und Makroökonomie
03.05.2022: Real Facts: Kommunikation durch die Wissenschaft
WS 2021/22
16.11.2021: Sind Algorithmen die besseren Manager?
01.02.2022: Herausforderungen der Biodiversitätskrise für die Wirtschaft
WS 2020/21 und SoSe 2021: Diskussionen zu Corona, Wirtschaft und Finanzen
08.12.2020: Corona-Warn-Apps: Unterstützung im Kampf gegen die Pandemie?
14.01.2021: Corona-Schulden: Eine Gefahr für Firmen und Staat?
21.01.2021: Wie Corona Wirtschaft und Unternehmen verändert
28.01.2021: Corona und die Auswirkungen auf den stationären und ambulanten Bereich und die Produktion von Gesundheitsleistungen
18.03.2021: Corona und das "V" an den Finanzmärkten
15.04.2021: Corona und die (Hoch)Schulen
06.05.2021: Die Arbeitswelt während und nach Corona
18.05.2021: Corona und die Digitalisierung im Gesundheitswesen
01.07.2021: Wie gehen wir mit (Lebens-)Risiken um?