Online-Diskussionsreihe "60 Minuten"
Table of contents
Über die Online-Diskussionsreihe
In der öffentlichen Online-Diskussionsreihe "60 Minuten" diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen in moderierten Online-Veranstaltungen über aktuelle wirtschaftswissenschatfliche und gesellschaftlich relevante Themen.
Datum und Uhrzeit: | Die Termine für das Wintersemester 2022/23 werden Ende September/Anfang Oktober hier ergänzt. |
Zielgruppe: | Die Veranstaltungsreihe richtet sich neben Angehörigen und Studierenden der TU Dresden an eine breite Öffentlichkeit. |
Format: | Die Veranstaltungen werden virtuell per Zoom durchgeführt. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Die Veranstaltungen werden zum Teil in Kooperation mit dem ifo Institut durchgeführt und aufgezeichnet. Der Videomitschnitt kann wenige Tage nach der Veranstaltung in der Mediathek des ifo Instituts angesehen werden.
ifo Mediathek: https://www.ifo.de/mediathek |
Kontakt: | Dekanat der Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Uta Schwarz Tel.: 0351 463 33141 |
Rückblick auf die Online-Diskussionen im SoSe 2022
12.07.2022: Bedingungsloses Grundeinkommen
Ergänzende Literatur:
Wissenschaftlicher Beirat beim BMF (2021), Bedingungsloses Grundeinkommen, Berlin.
Mehr Informationen zur Online-Diskussion
10.05.2022: Krieg, Sanktionen und Makroökonomie
mehr Informationen zur Online-Diskussion
03.05.2022: Real Facts: Kommunikation durch die Wissenschaft
mehr Informationen zur Online-Diskussion
Rückblick auf die Online-Diskussionen im WS 2021/22
Im WS 2021/22 haben zwei Online-Diskussionsrunden zu aktuellen Forschungsthemen stattgefunden: Zum Rückblick
Rückblick auf die Veranstaltungen "60 Minuten: Corona, Wirtschaft und Finanzen" (WS 2020/21 und SoSe 2021)
Einen Rückblick auf die insgesamt neun Online-Diskussionsrunden zu Corona und Wirtschaft finden Sie unter: https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/forschung/rueckblick_60-minuten-corona-wirtschaft