Grundlagen der Marktforschung
Dozent: |
Prof. Dr. Florian Siems |
Datum: |
12.01.2021, 8:00-09:00 Uhr: Kick-off (synchron, 60 Minuten) Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie diese Termine bzw. die angesetzten Bearbeitungszeiten einhalten können! |
Raum/Adresse: | Online (Zoom) |
Zielgruppe: |
Der Kurs richtet sich an Doktoranden in einem frühen Stadium ihres Promotionsprojektes, die vor der Aufgabe stehen, einen zu Fragebogen konstruieren sowie Daten zu erheben und auszuwerten und die noch keine oder nur wenig Kenntnisse im Bereich Datenerhebung/Datenanalyse haben. |
Inhalte: |
Das Doktorandenseminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Datenerhebung und Datenauswertung. Im ersten Teil der Veranstaltung lernen Sie verschiedene Verfahren der Datenerhebung (mit Schwerpunkt auf Befragungstechniken) sowie der Stichprobenauswahl kennen. Sie erfahren, welche Gütekriterien ein Messinstrument erfüllen sollte, welche Skalen es gibt und wie sich diese in einen Fragebogen integrieren lassen. Auf diese Grundlagen der Datenerhebung aufbauend, vermittelt der zweite Teil des Seminars einen ersten Einstieg in die quantitative Datenanalyse. Hierzu zählt ein grundlegender Überblick über multivariate Analyseverfahren, eine Kurzeinführung in die Verfahren der Regressionsanalyse und der Kontingenzanalyse sowie ein Einstieg in die Auswertungssoftware SPSS. |
Scheinerwerb: | Doktorandinnen und Doktoranden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden können einen Teilnahmenachweis entsprechend § 9 der Promotionsordnung (PromO 2018) erhalten: Promovierende der BWL: § 9 (1) Nr. 5 or 6 Promovierende der WINF: § 9 (1) Nr. 6 Promovierende der VWL: § 9 (1) Nr. 6 |
Voraussetzungen für den Scheinerwerb: |
Am 02.02.2021 werden alle Kandidaten nacheinander einzeln mündlich geprüft (je Kandidat 15 Minuten, via zoom). Es werden (ähnlich einer Klausur) Fragen gestellt, auf deren Beantwortung Punkte vergeben werden. Die Prüfungsleistung gilt als „bestanden“, wenn mehr als die Hälfte der erreichbaren Punkte erzielt werden. Die genauen Uhrzeiten werden noch durch uns festgelegt. Alternative Termine für diese Prüfung oder alternative Prüfungsformen sind nicht vorgesehen. |
Anmeldungen: |
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: max. 10 Personen |