STATA
Dozent: | Associate Professor Christian Ott (EM Strasbourg Business School) |
Datum: |
09.05.2019 10:50-15:00 Uhr |
Ort: | Georg-Schumann-Bau, PC-Pool SCH A 200b (09.05) und SCH B 250 (10.05.) |
Inhalte: |
Die Statistiksoftware STATA wird sowohl in der empirischen wirtschaftswirtschaftlichen Forschung für die Lösung statistischer Fragestellung mit Hilfe statistischer Methoden eingesetzt. Im Seminar lernen die Teilnehmer die Statistiksoftware STATA und deren Benutzeroberfläche kennen. Ziel ist insbesondere der sichere Umgang mit den grundlegenden Funktionen der Statistiksoftware STATA wie dem Importieren und Exportieren von Daten, den Möglichkeiten der Datenaufbereitung, der Datentransformation sowie der Datenanalyse. Am Ende des Seminars können die Teilnehmer die für ihre Forschungsfragestellung geeigneten statistischen Verfahren wie deskriptive Statistik (Mittelwert, Standardabweichung), Mittelwertvergleiche, Korrelationsanalysen und Regressionsanalysen auswählen und mit der Statistiksoftware STATA selbstständig durchführen. |
Teilnehmerzahl: | max. 20 Teilnehmer |
Scheinerwerb: |
Eine Anerkennung als Schein im Sinne von PromO 2018 § 9 (1) ist möglich, wenn die erwartete Prüfungsleistung abgelegt wird: |
Prüfungsleistung: | Es ist eine Seminararbeit im Umfang von maximal 8 Seiten (inkl. Literaturverzeichnis und Do-File) zu verfassen. Im Rahmen der Seminararbeit ist die Statistiksoftware STATA bei der Auswertung eines vorgegebenen oder selbst gewählten Datensatzes anzuwenden. In der Seminararbeit soll die selbst gewählte Forschungsfrage kurz vorgestellt werden, bevor die Anwendung der passenden Methoden der deskriptiven und inferentiellen Statistik und deren Ergebnisse erläutert und kritisch reflektiert werden. |
Anmeldung: | Anmeldung bis zum19.04.2019 per E-Mail an |