Accounting and Finance
Kurzbeschreibung
„Accounting and Finance“ bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich in Themen der Unternehmensrechnung, Wirtschaftsprüfung und betrieblichen Finanzwirtschaft zu vertiefen. Sie erwerben fundierte Kompetenzen des strategischen und operativen Controllings, der Bilanzierung, Finanzberichterstattung und Abschlussprüfung, der Unternehmensfinanzierung, -bewertung und -besteuerung sowie des Finanz-, Portfolio- und Risikomanagements.
Typische Fragestellungen
- Welche Finanzierungsformen gibt es und wie lassen sich Risiken absichern?
- Was steckt hinter Portfoliomanagement und was sind Trends im Finanzmanagement?
- Wie können Unternehmen bewertet, gesteuert und langfristig strategisch ausgerichtet werden?
- Welche Rolle spielen Rechnungslegung, Controlling und Anreizsysteme bei nachhaltigen Entscheidungen?
- Welche Anreize wirken auf die Bilanzpolitik und das Offenlegungsverhalten von Unternehmen ein?
Module (Auswahl)
einführend
- Behavioral Finance (Prof. Dr. Hornuf)
- Cases in Management Accounting (Prof. Dr. Schäfer)
- Grundlagen Controlling (Prof. Dr. T. Günther)
- Internationale Rechnungslegung (Prof. Dr. Dobler)
- Investition und Finanzierung II (Prof. Dr. Hornuf)
- Konzernrechnungslegung (Prof. Dr. Dobler)
vertiefend
- Financial Technology (Prof. Dr. Hornuf)
- Finanzderivate und Optionen (Prof. Dr. Hornuf)
- Regulierung und Ökonomie der Rechnungslegung (Prof. Dr. Dobler)
- Risikomanagement und Risikocontrolling (Prof. Dr. T. Günther)
- Strategisches Controlling (Prof. Dr. T. Günther)
- Value-based Management (Prof. Dr. Schäfer)
Karriereperspektiven
Mit „Accounting and Finance“ stehen Ihnen viele Türen offen: von Controlling-, Bilanzierungs- und Finanzierungsabteilungen, über Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bis hin zu Banken, Versicherungen und staatlichen Institutionen. Gefragt sind die vermittelten Kenntnisse zudem im Projektmanagement und in der Unternehmensleitung.