Unsere Studiengänge
Inhaltsverzeichnis

© Klaus Gigga

© Crispin-Iven Mokry

© PantherMedia / Alexander Reitter
Bei uns an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften können Sie ökonomische Zusammenhänge und Fragen in ihrer ganzen Bandbreite studieren. Ob auf ein- und weiterführendem Niveau - Sie finden bei uns alle wichtigen Teilbereiche des Fachs:
- die Betriebswirtschaftslehre, die sich mit Problemen und Entscheidungen auf Unternehmensebene beschäftigt,
- die Volkswirtschaftslehre, die sich um gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge kümmert,
- das Wirtschaftsingenieurwesen, das wirtschaftliche, naturwissenschaftliche und technische Fragen verbindet,
- die Wirtschaftsinformatik, die die Gestaltung von Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaft und Verwaltung untersucht, und
- die Wirtschaftspädagogik, die die Vermittlung wirtschaftlicher Zusammenhänge in den Vordergrund stellt.
Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über unser Studienangebot in Bachelor, Master und Diplom. Zudem präsentieren wir Ihnen einige Beispiele für verwandte Studiengänge, in denen wir aktiv sind. Informieren Sie sich gerne!
Bachelorstudiengänge

© Michael Kretzschmar

© Amac Garbe

© Nils Eisfeld
An der Fakultät Wirtschaftswissenschaften können Sie Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik im Bachelor studieren. Beide Studiengänge sind auf eine Dauer von 6 Semestern, also 3 Jahren, ausgelegt und führen zum akademischen Grad „Bachelor of Science (B.Sc.)“.
Stark involviert ist die Fakultät auch im interdisziplinären Bachelorstudiengang Internationale Beziehungen mit vielen wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten, der vom Zentrum für Internationale Studien getragen wird.
Masterstudiengänge

© Crispin-Iven Mokry

© Klaus Gigga

© Crispin-Iven Mokry
Wenn Sie das Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie im Anschluss ein Masterstudium beginnen. An der Fakultät Wirtschaftswissenschaften gibt es hierfür drei Masterstudiengänge: Betriebswirtschaftslehre, Public and International Economics und Wirtschaftspädagogik. Sie bauen inhaltlich auf dem Bachelor auf und führen jeweils zum Abschluss als "Master of Science (M.Sc.)". Die Regelstudienzeit ist 4 Semester, also 2 Jahre.
Darüber hinaus bringen sich die Professuren der Fakultät stark in die Masterstudiengänge Internationale Beziehungen des Zentrums für Internationale Studien sowie Business Ethics and Responsible Management, Ecosystem Services und Internationales Management des Internationalen Hochschulinstituts Zittau ein. In diesen interdisziplinären Studiengängen spielen wirtschaftswissenschaftliche Themen eine große Rolle.
Diplomstudiengänge

© Matthias Lohse

© Crispin-Iven Mokry

© Amac Garbe
Unsere Diplomstudiengänge sind keinesfalls Auslaufmodelle. Sie sind vollkommen modularisiert, bieten durchweg studienbegleitende Prüfungen und vergeben Leistungspunkte nach dem europaweit etablierten ECTS-System. Daher ist auch ein Wechsel aus Bachelor oder Master an einer anderen Universität in unsere Diplomstudiengänge problemlos möglich – wir rechnen die anderswo bereits erbrachten Leistungen einfach an.
Der Studienstart ist bei uns nicht nur im Bachelor, sondern auch im Diplom möglich. Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften bietet zwei Diplomstudiengänge an, in Wirtschaftsinformatik und in Wirtschaftsingenieurwesen. Sie sind beide auf 10 Semester, also 5 Jahre, angelegt, und gliedern sich in ein Grund- und ein Hauptstudium.
Diese Diplomstudiengänge sind einstufig, führen also direkt zum höchstmöglichen Abschluss. Das hat Vorteile gegenüber dem an anderen Standorten üblichen zweistufigen Bachelor-Master-System. Informieren Sie sich hierzu direkt auf den Seiten der Studiengänge!
Gute Gründe, an der TU Dresden zu studieren

© shutterstock_guillem

© Nils Eisfeld

© PantherMedia / tomwang
Es gibt viele gute Gründe, sich für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium gerade an der TU Dresden zu entscheiden. Die meisten davon liegen in den Besonderheiten des einzelnen Studiengangs begründet. Einige Grundprinzipien machen aber alle unsere Studienangebote gleichermaßen attraktiv, egal, ob es sich um Bachelor, Master oder Diplom handelt:
- Sehr große inhaltliche Wahlfreiheit und Flexibilität
- Gute Balance zwischen Theorie und Praxis
- Starke Förderung von Auslandsaufenthalten
- Möglichkeit zum Teilzeitstudium
Was dies im Einzelnen bedeutet und weitere gute Gründe finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Studiengänge!
Beratung zum Studienangebot
Noch unsicher, welcher Studiengang zu Ihnen passt? Unsere Studienfachberater:innen helfen Ihnen gern weiter. Nehmen Sie einfach Kontakt auf!
Zur Liste der Studienfachberater:innen
Unser Campus - Ihr Studienort
Die TU Dresden ist eine Campus-Universität mit einem Hauptcampus im Dresdner Stadtteil Südvorstadt. Auf dem Campus befinden sich unsere Fakultätsgebäude, aber auch die Bibliothek (SLUB), Verwaltungsgebäude der Universität, mehrere Mensen zur Essensversorgung und natürlich auch Wohnheime.

© TUD Michael Kretzschmar

© TUD Michael Kretzschmar

© TUD Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Michael Kretzschmar

© Crispin-Iven Mokry

© TUD Crispin-Iven Mokry

© Amac Garbe

© Nils Eisfeld

© TUD Crispin-Iven Mokry

© TUD Crispin-Iven Mokry

© TUD Crispin-Iven Mokry

© TUD Michael Kretzschmar

© TUD Michael Kretzschmar

© TUD Crispin-Iven Mokry

© Florian Bieler

© Steffi Eckold

© Crispin-Iven Mokry
Video-Campustour
Kommen Sie mit auf die Video-Campustour, um die Anlage samt unseren Fakultätsgebäuden auch aus der Ferne genauer kennenzulernen.
© TU Dresden
Teil 1: In diesem Video lernen Sie u.a. das Hörsaalzentrum kennen mit dem AUDIMAX, dem größten Hörsaal der TU Dresden, in dem einige Grundlagenveranstaltungen für Studierende der Wirtschaftswissenschaften stattfinden.
Außerdem geht es zum Georg-Schumann-Bau. Hier ist ein großer Teil der Fakultät untergebracht sowie zahlreiche kleinere Hörsäle und Seminarräume. Vorgestellt werden dann u.a. noch die Alte Mensa, die Sporthallen sowie die SLUB.
© TU Dresden
Teil 2: Das zweite Campusrundgang-Video startet am Hülße-Bau, neben dem Georg Schumann-Bau das zweite zentrale Gebäude der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Von hier aus führt u.a. Florian, Student des Wirtschaftsingenieurwesens.
Mehr Einblicke in das Campus- und Universitätsleben gibt es auf den zentralen Universitätswebseiten. Dort gibt es weitere Video-Rundgänge und jede Menge Erfahrungsberichte unserer Studierenden als Vlogs anzuschauen. zur Webseite Campuseinblicke
Mehr Insights & Stories auf Social Media
Einen Eindruck vom Campusleben erhaschen? Einen Blick hinter die Kulissen wagen? Das alles geht mit dem Instagram-Kanal der TU Dresden. Und auf unserem YouTube-Kanal finden Sie Videos zum Campusleben, zu interessanten Studiengängen und aktuellen Forschungsthemen. Wir sehen uns.