Gesundheitswirtschaft
Kurzbeschreibung
In „Gesundheitswirtschaft“ lernen Sie die Besonderheiten des Gesundheitsmarktes, einem der wichtigsten Wachstumsmärkte Deutschlands, kennen. Sie erfahren, wie man betriebs- und volkswirtschaftlich auf Besonderheiten wie rechtliche Rahmenbedingungen und verschiedene Interessensgruppen eingehen kann und lernen, Ansätze des Prozess-, Qualitäts- und Informationsmanagements auf den Gesundheitssektor zu übertragen und anzuwenden. Sie erhalten überdies Einblicke wie digital Gesundheitsinterventionen implementiert werden und neuartige Wege der Patientenintegration ermöglichen.
Typische Fragestellungen
- Wie kann man Gesundheitsleistungen messen?
- Wie sind Informations- und Kommunikationssysteme im Gesundheitswesen gestaltet?
- Wie ist das Gesundheitssystem aufgebaut und wie funktionieren Gesundheitssysteme?
- Wie können digitale Gesundheitsinterventionen entwickelt und implementiert werden?
Module (Auswahl)
-
Health Care Management (Dr. habil. Schlieter)
-
Aktuelle Themen der Gesundheitsökonomie (Prof. Dr. Thum)
-
Interdisziplinäres gesundheitsökonomisches Seminar (Prof. Dr. Schipp)
-
Health Economics (Prof. Dr. Thum)
-
Digital Health (Dr. habil. Schlieter)
Karriereperspektiven
Mit „Gesundheitswirtschaft“ sind Sie vielfältig einsetzbar. Mögliche Arbeitgeber:innen sind Gesundheitsdienstleister, Krankenversicherungen, Gesundheitsbetriebe und staatliche Institutionen sowie die private Gesundheitswirtschaft (IT-Dienstleister, Start-Ups, medizinische Gerätehersteller). Ebenso sind Sie für Positionen der mittleren und oberen Führungsebene in Klinikverbünden qualifiziert.