Wirtschaftsinformatik
Kurzbeschreibung
Ökonomie und Digitalität sind zusammengewachsen und bedingen einander. Diese Schnittstelle wird von „Wirtschaftsinformatik“ adressiert. Hier lernen Sie, wie und mit Hilfe welcher Werkzeuge und Systeme die digitale Transformation gestaltet wird und welchen Einfluss diese Veränderungen auf die Betriebswirtschaft haben.
Typische Fragestellungen
- Wie sehen innovative Geschäftsmodelle für das digitale Zeitalter aus?
- Wie vollzieht sich der digitale Wandel in Unternehmen, welche Herausforderungen sind dabei zu bewältigen?
- Wie gestaltet man Geschäftsprozesse und die sie unterstützenden Anwendungssysteme?
- Welche Möglichkeiten eröffnet Data Science für die analytische Betriebswirtschaft?
Module (Auswahl)
einführend
- Business Process Management (Prof. Dr. Wiener)
- Grundlagen Betrieblicher Anwendungssysteme (Prof. Dr. Strahringer)
- Machine Learning for Business Analytics (Prof. Dr. Zschech)
- Process Analytics (Prof. Dr. Zschech)
- Informationssystementwicklung (Prof. Dr. Strahringer)
- Information Systems Success (Prof. Dr. Strahringer)
vertiefend
- Data-Driven Business Models (Prof. Dr. Wiener)
- Data Visualization (Prof. Dr. Wiener)
- Digital Business Engineering (Prof. Dr. Wiener)
- ERP-Planspiel (Prof. Dr. Strahringer)
- ERP-gestützte Geschäftsprozesse (Prof. Dr. Strahringer)
- Gestaltungsansätze der Business Processes and Systems (Prof. Dr. Strahringer u.a.)
- Gestaltungsaspekte der Advanced Data Analytics (Prof. Dr. Zschech u.a.)
- Artificial Intelligence for Advanced Analytics (Prof. Dr. Zschech)
- Model-based Information Systems Engineering (Dr. habil. Schlieter)
- Projektseminar Software Development (Dr. habil. Schlieter)
Karriereperspektiven
Da Wirtschaft und Digitalität immer weiter zusammenwachsen, öffnet sich für Absolvent:innen von „Wirtschaftsinformatik“ ein großer Arbeitsmarkt. Sie können den digitalen Wandel in Unternehmen und Organisationen vorantreiben, in Firmen, die Informations- und Kommunikationssysteme entwickeln, Projekte leiten oder Unternehmen zum digitalen Wandel beraten.