Lehre
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht der von uns angebotenen Lehrveranstaltungen. Hinweise zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie in den entsprechenden Unterseiten: Bachelor und Master/Diplom bzw. in OPAL.
Tutorien/Übungen sind gleichwertige Parallelveranstaltungen und finden wöchentlich statt. Das Masterseminar "Aktuelle Fragen der Ökonometrie", das Forschungsseminar "Ökonometrie" sowie das Bachelorseminar "Ökonometrie" werden als Blockseminar am Semesterende angeboten.
Lehrangebot Bachelor
Die Studierenden lernen, einfache ökonometrische Modelle aufzustellen, diese zu analysieren und in diversen ökonomischen Anwendungen zu interpretieren. Am Beispiel des linearen Einfach-Regressionsmodells wird das Prinzip der Kleinsten Quadrate eingeführt und die Ergebnisse der Schätzung mittels statistischer Tests, Konfidenzintervallen und Gütemaße bewertet. Die Erweiterung zum linearen Modell mit mehreren Einflussvariablen beinhaltet auch Fälle von Parameterrestriktionen und zugehörige statistische Tests.
Die Veranstaltung wird im Wintersemester angeboten. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in OPAL.
Gegenstand dieser Veranstaltung ist das multiple lineare Regressionsmodell. Zunächst erfolgt eine detaillierte Analyse adäquater Verfahren bei Abweichungen von den Modellannahmen (Autokorrelation, Heteroskedastie, Multikollinearität). Anschließend werden Regressionen mit Dummy-Variablen und Modelle mit binären abhängigen Variablen betrachtet.
Empfohlene Einführungsliteratur
- Greene, W.H.: Econometric analysis, 2008
- Gujarati, D.: Basic Econometrics, 2003
- Von Auer, L.: Ökonometrie - Eine Einführung, 2005
Die Vorlesung wird im Sommersemester angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie in OPAL.
Lehrangebot Master / Diplom
Basierend auf dem Konzept stochastischer Prozesse werden verschiedene Modelltypen für Zeitreihendaten in den Wirtschaftswissenschaften entwickelt. Im ersten Teil der Veranstaltung werden univariate lineare Zeitreihenmodelle (AR(p), MA(q), ARMA(p,q), ARIMA(p,d,q), ARFIMA (p,d,q)) behandelt. Anschließend werden Modelle der GARCH-Klasse für zeitabhängige Variabilität vorgestellt. Tests und Schätzmethoden im Zusammenhang mit der Verteilung, insbesondere von Finanzmarktdaten werden ebenfalls betrachtet. Es folgen multivariate Zeitreihenmodelle mit VAR-Komponenten und Fehlerkorrekturmechanismen. Mit dem Konzept der Kointegration und der Periodizität von Zeitreihen endet die Veranstaltung. Die Veranstaltung wird im Sommersemester angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie in OPAL.
Vorlesung
- Inhaltliche Gliederung der Vorlesung.
Neueste empirische Studien der Wirtschaftsforschung offenbaren ein gesteigertes Interesse an der Untersuchung von Individualdaten, welche typischerweise als qualitative Variablen auftreten. Herkömmliche Regressionstechniken liefern in diesem Fall inadäquate Ergebnisse. Der Hauptbestandteil der Veranstaltung ist daher die Maximum-Likelihood-Methode mit zahlreichen Anwendungen. Insbesondere werden betrachtet: Binomialmodelle (Logit / Probit), Multinomialmodelle, Regressionen mit zensierten und gestutzten Variablen (Tobitmodelle), Modellen für Verweildauern, Hazardratenmodelle, Analyse von Panel-Daten. Die Veranstaltung wird im Wintersemester angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie in OPAL.
Vorlesung
- Inhaltliche Gliederung der Vorlesung.
Die Vorlesung Gesundheitsökonomische Evaluierungen ist Bestandteil des interdisziplinären Hauptstudienfaches Gesundheitsökonomie. Nach einer Einführung zum Thema werden die Instrumente der Gesundheitsmessung bzw. der Gesundheitsökonomie vorgestellt. Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich mit der "outcome research" Thematik. Daran anschließend werden Konzepte zur Bewertung von Lebensqualität vorgestellt. Der zweite Teil der Vorlesung beschäftigt sich mit quantitativen Methoden zur Datenerhebung und -analyse bei gesundheitsökonomischen Fragestellungen. Fallbeispiele dienen zur Illustration und Vertiefung der vorgestellten Konzepte.
Die Veranstaltung wird im Sommersemester angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter OPAL.
Im Sommersemester bietet unser Lehrstuhl im Rahmen des Moduls MA/D-WW-ERG-1901 bzw. MA/D-WW-MG ein englischsprachiges Seminar "Health Economics" an. Teilnehmende können damit 5 Leistungspunkte erwerben. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Angebot in OPAL.
Seminare und Abschlussarbeiten
Wenn Sie an der Professur für quantitative Verfahren, insb. Ökonometrie das Bachelor-, Master- oder Forschungsseminar belegen möchten, melden Sie sich bitte in der OPAL Gruppe an. Dort finden Sie Themenvorschläge. Gerne können Sie auch eigene Vorschläge äußern. Anschließend schreiben Sie bitte eine Nachricht über OPAL an die Mitarbeiter/innen der Professur, damit Sie weitere Details wie die Themenpräzisierung sowie den Ablauf besprechen können.
Wenn Sie an der Professur für quantitative Verfahren, insb. Ökonometrie eine Abschlussarbeit schreiben möchten, informieren Sie sich bitte auf der OPAL Seite der Professur. Dort finden Sie Themenvorschläge. Gerne können Sie auch eigene Vorschläge für ein Thema äußern. Anschließend wenden Sie sich bitte über OPAL an die Mitarbeiter/innen der Professur, um weitere Details wie die Themenpräzisierung und den Ablauf zu besprechen.