Mattis Altmann
© Kretzschmar
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Mattis Altmann
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationsmanagement
Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationsmanagement
Besuchsadresse:
Georg-Schumann-Bau, Sch B 44-46 Münchner Platz 3
01187 Dresden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Biographie
M.Sc. Mattis Altmann ist seit September 2019 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Informationsmanagement, von Prof. Dr. Eric Schoop an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden. Er unterrichtet im Bereich der virtuellen und internationalen Zusammenarbeit in Kleingruppen sowie Fallstudiendesign und formatives Feedback. Außerdem ist er Projektleiter in einem Erasmus+ Capacity Building Projekt, das die Implementierung von Virtual Mobility und Internationalization@home in den westlichen Balkanregionen zum Ziel hat. Zu seinen Forschungsgebieten gehören das Design von Fallstudien zur Förderung der virtuellen Zusammenarbeit und formatives Feedback in der virtuellen Gruppenarbeit.
Lehrpreise
2022
Projektleitung
- VALEU-X - Virtual Albanian Univiersities eXchange (2020 - 2023). Erasmus+ Capacity Building
- COWEB - Promoting and Facilitating Collaborative Virtual International Learning in the Western Balkans’ Higher Education Institutions (2023 - 2026). Erasmus+ Capacity Building
Publikationen
2023
-
Towards a Consulting Guideline for Capacity Building in COIL Modules, 2023, Communities in New Media. Inclusive digital: Forming Community in an Open Way Self-determined Participation in the Digital Transformation: 26. Workshop GeNeMe‘23 Gemeinschaften in Neuen Medien. Köhler, T., Schoop, E., Kahnwald, N. & Sonntag, R. (Hrsg.). Dresden: TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 101-109, 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2022
-
Determining Factors of International E-Tutoring, 10 Juni 2022, in: International journal of management, knowledge and learning. 2022, 11, S. 105-115Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
B.5 Lessons Learned aus der Iterativen Weiterentwicklung von Kollaborativer Online Lehre, 2022, Communities in New Media. Digitality and Diversity Overcoming Barriers with Digital Transformation - Proceedings of 25th Conference GeNeMe. Kohler, T., Schoop, E., Kahnwald, N. & Sonntag, R. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 98-103, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Moving Beyond Mobility: Lessons Learned from Project-Based Virtual International, Intercultural, and Interdisciplinary Collaboration, 2022Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Optimizing Formative Feedback Guidelines in Collaborative Online International Learning, 2022, Schriftenreihe Informatik: IDIMT-2022 Digitalization of Society, Business and Management in a Pandemic. Chroust, G. (Hrsg.). 1 Aufl., Linz: Trauner Verlag, Band 30. S. 447, 458 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Timing of formative feedback in a virtual learning environment from an e-tutors perspective, 2022, Geneme 2022Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Über die Mobilität hinausgehen: Lehren aus einer projektbasierten virtuellen internationalen, interkulturellen und interdisziplinären Zusammenarbeit. Bd. 2 Nr. 2 (2022): Lessons Learned, 2022, 2 Aufl.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Konferenz-/Tagungsband
2021
-
Considering Team Development Stages in Virtual Collaboration for Feedback Optimization, 2021, S. 362-372, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Designing Formative Feedback Guidelines for Group Development Stages in Virtual Collaboration, 2021, S. 121-133, 13 S.Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Designing Formative Feedback Guidelines in Virtual Group Work from a Student's Perspective, 2021, S. 8698-8706, 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper