Prof. Dr. Thomas Köhler
Inhaltsverzeichnis
Kontakt
© K.J. Lassig
Direktor CODIP
NameHerr Prof. Dr. Thomas Köhler
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
BSS, 4. OG, Raum 449 Strehlener Str. 22/24
01069 Dresden
Forschungsschwerpunkte
Analyse, Konzeption und Evaluation der Nutzung von neuen Medien & Multimedia mit den Schwerpunkten:
- eLearning & Wissenskooperation mit neuen Medien;
- Bildungsorganisation und -technologie;
- virtuelle Organisationen und nachhaltige Wissenskooperation;
- didaktische Gestaltung von ODL & Educational Multimedia für Bildung und Wissenschaft;
- kooperatives Arbeiten mit neuen Medien (Telekooperation & Computervermittelte Kommunikation);
- e-Science und online Forschungsverfahren;
- personale & soziale Identität bei der Mensch-Computer-Interaktion
Lebenslauf
| seit 04/2008 |
Direktor des Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP), TUD Technische Universität Dresden |
|---|---|
| seit 12/2007 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Berufspädagogik |
| 11/2005–03/2008 | Wissenschaftlicher Direktor des Media Design Center der TU Dresden |
| 12/2002–11/2005 | Juniorprofessur (W1) für "Lehr-Lern-Forschung unter besonderer Berücksichtigung multimedialen Lernens" an der Universität Potsdam
|
| 04/2000–12/2002 | Post-Doc und Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Lehrstuhl für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena bei Prof. Dr. R. Trimpop |
| 09/1996–03/2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand (BAT IIa):
|
| 01/1995–08/1996 | Promotionsstudium am Lehrstuhl Sozialpsychologie der FSU Jena bei Prof. Dr. W. Frindte |
| 09/1990–05/1995 | Studium der Psychologie und Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und am Liberal Arts College Swarthmore (USA),
|
| 09/1988–08/1989 | Studium der Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
| 11/1985–08/1988 | Militärdienst als Medientechniker |
| 09/1985–10/1985 | Tätigkeit als Elektromechaniker bei den Keramischen Werken Hermsdorf |
Publikationen
2024
-
Empirische Befunde zur Rolle digitaler Technologien aus der deutschen Bildungsforschung: Eine Meta-Studie über Covid-19-bedingte Schließungen von Schulen und den Einsatz von digitalen Technologien für den Unterricht , 1 Juni 2024, Handbuch E-Learning. Köhler, T. (Hrsg.). Wolters Kluwer, Band 108. S. 23-34, 11 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Introduction to Policies and Practices Around Adoption of ICTs in Cambodian and Sri Lankan Higher Education, 1 April 2024, Empowering Education in Cambodia and Sri Lanka: Quality Improvement in Teaching and Learning in the 21st Century. Hummel, S. (Hrsg.). Springer VS. Wiesbaden , S. 185–204, 19 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
The Development and Implementation of an E-Learning Course: A Usability Study in South Asia, 1 April 2024, Empowering Education in Cambodia and Sri Lanka: Quality Improvement in Teaching and Learning in the 21st Century. Hummel, S. (Hrsg.). Springer Nature, S. 163–183Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
IDEATION, BUSINESS MODELLING AND LEADERSHIP BY GAMIFICATION – USING DIGITAL PLAYFUL LEARNING IN NEXT GENERATION ENTREPRENEURSHIP, 6 März 2024, S. 2697-2703, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
A Case Study on the Readiness of Rajamangala University of Technology Lanna in Entering Times Higher Education University Impact Rankings, 2024, Towards a Hybrid, Flexible and Socially Engaged Higher Education: Proceedings of the 26th International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL2023), Volume 4. Auer, M. E., Cukierman, U. R., Vendrell Vidal, E. & Tovar Caro, E. (Hrsg.). Springer Science and Business Media B.V., S. 401-412, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Design and Implementation of the Integrated Program for the Master of Engineering Course in Welding Engineering Technology, KMUTNB Harmonize to International Welding Engineer, IIW Responding to the Need of Thailand 4.0/IR 4.0, 2024, Towards a Hybrid, Flexible and Socially Engaged Higher Education: Proceedings of the 26th International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL2023), Volume 3. Auer, M. E., Cukierman, U. R., Vendrell Vidal, E. & Tovar Caro, E. (Hrsg.). Springer Science and Business Media B.V., S. 54-65, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Enhancing Vocational Training Institution’s Curriculum Development in Lao PDR: Expert Recommendations for Industry Collaboration, Work-Based Learning, and Relevance to Labor Market, 2024, Towards a Hybrid, Flexible and Socially Engaged Higher Education: Proceedings of the 26th International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL2023), Volume 4. Auer, M. E., Cukierman, U. R., Vendrell Vidal, E. & Tovar Caro, E. (Hrsg.). Springer Science and Business Media B.V., S. 257-268, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
European University Collaborations with the Western Balkans Building Sustainable Academic Communities, 2024, Gemeinschaften in Neuen Medien. Vertrauen in der Krise: Kommunikationsmodelle in digitalen Gemeinschaften: 27. Workshop GeNeMe‘24 Gemeinschaften in Neuen Medien. Köhler, T., Schoop, E. & Sonntag, R. (Hrsg.). Dresden: TUD Press, S. 3-4, 2 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Selbststudium mit Generativer KI: Die Mentoring Workbench zur Unterstützung des bildungswissenschaftlichen Lehramtsstudiums mit Schwerpunkt auf LLM-basierten Diensten, 2024, Gemeinschaften in Neuen Medien. Vertrauen in der Krise: Kommunikationsmodelle in digitalen Gemeinschaften - 27. Workshop GeNeMe‘24 Gemeinschaften in Neuen Medien. Kohler, T., Schoop, E. & Sonntag, R. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 191-196, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Virtual Reality-gestützte Rollenspiele für die berufliche Bildung: Drei Anwendungsbeispiele und ein Implementierungsleitfaden, 2024, Handbuch E-Learning. Köhler, T. (Hrsg.). Wolters Kluwer, S. 1-23, 23 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten