Prof. Dr. Thomas Köhler
Inhaltsverzeichnis
Kontakt
© K.J. Lassig
Direktor CODIP
NameHerr Prof. Dr. Thomas Köhler
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
BSS, 4. OG, Raum 449 Strehlener Str. 22/24
01069 Dresden
Forschungsschwerpunkte
Analyse, Konzeption und Evaluation der Nutzung von neuen Medien & Multimedia mit den Schwerpunkten:
- eLearning & Wissenskooperation mit neuen Medien;
- Bildungsorganisation und -technologie;
- virtuelle Organisationen und nachhaltige Wissenskooperation;
- didaktische Gestaltung von ODL & Educational Multimedia für Bildung und Wissenschaft;
- kooperatives Arbeiten mit neuen Medien (Telekooperation & Computervermittelte Kommunikation);
- e-Science und online Forschungsverfahren;
- personale & soziale Identität bei der Mensch-Computer-Interaktion
Lebenslauf
| seit 04/2008 |
Direktor des Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP), TUD Technische Universität Dresden |
|---|---|
| seit 12/2007 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Berufspädagogik |
| 11/2005–03/2008 | Wissenschaftlicher Direktor des Media Design Center der TU Dresden |
| 12/2002–11/2005 | Juniorprofessur (W1) für "Lehr-Lern-Forschung unter besonderer Berücksichtigung multimedialen Lernens" an der Universität Potsdam
|
| 04/2000–12/2002 | Post-Doc und Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Lehrstuhl für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena bei Prof. Dr. R. Trimpop |
| 09/1996–03/2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand (BAT IIa):
|
| 01/1995–08/1996 | Promotionsstudium am Lehrstuhl Sozialpsychologie der FSU Jena bei Prof. Dr. W. Frindte |
| 09/1990–05/1995 | Studium der Psychologie und Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und am Liberal Arts College Swarthmore (USA),
|
| 09/1988–08/1989 | Studium der Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
| 11/1985–08/1988 | Militärdienst als Medientechniker |
| 09/1985–10/1985 | Tätigkeit als Elektromechaniker bei den Keramischen Werken Hermsdorf |
Publikationen
2018
-
The “Communities in New Media” conference series. Over 20 years of Research about Knowledge Communities in Science, Business, Education, Public Administration and beyond., 2018, Gemeinschaften in neuen Medien. : Forschung zu Wissensgemeinschaften in Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und öffentlicher Verwaltung - 21. Workshop GeNeMe‘18 Gemeinschaften in Neuen Medien. Schoop, E., Kahnwald, N. & Kohler, T. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 1-9, 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
The effect of reflective audiotaped journals on complexity, accuracy, and fluency of L2 oral performance, 2018, Communities in New Media: Research on Knowledge Communities in Science, Business, Education and Public Administration - Proceedings of 21th Conference GeNeMe. Schoop, E., Kahnwald, N. & Kohler, T. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 207-223, 17 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Thinking in hybrid environments - new classroom concepts for the digital age., 2018, In Proceedings of EDULEARN 2018 : 10th International Conference on Education and New Learning Technologies. BarcelonaElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Wissensgemeinschaften in Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung, 2018, Gemeinschaften in neuen Medien: Forschung zu Wissensgemeinschaften in Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und öffentlicher Verwaltung - 21. Workshop GeNeMe‘18 Gemeinschaften in Neuen Medien. Schoop, E., Kahnwald, N. & Kohler, T. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. XXI-XXIVPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Zum Stand der wissenschaftlichen Weiterbildung in Sachsen, 2018, Postgraduale Bildung mit digitalen Medien. Problemlagen und Handlungsansätze aus Sicht der Beteiligten. Fischer, H. & Köhler, T. (Hrsg.). Neuerscheinung Aufl., Münster/New York, Band 73. S. 45-57, 13 S., (Medien in der Wissenschaft)Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2017
-
Ethical issues in collecting data from informant of the field., 8 Dez. 2017, Research Ethics in the Digital Age: Ethics for the Social Sciences and Humanities in Times of Mediatization and Digitization. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 101-104, 4 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
The empowerment of users.: Rethinking educational practice online., 8 Dez. 2017, Research Ethics in the Digital Age.: Ethics for the Social Sciences and Humanities in Times of Mediatization and Digitization. Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 69-86, 18 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Welcome message, 27 Okt. 2017, MultiEdTech '17: Proceedings of the 2017 ACM Workshop on Multimedia-based Educational and Knowledge Technologies for Personalized and Social Online Training. ACM Digital Library, S. iii-ivPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
MultiEdTech 2017: 1st international workshop on multimedia-based educational and knowledge technologies for personalized and social online training, 23 Okt. 2017, MM '17: Proceedings of the 25th ACM international conference on Multimedia. Association for Computing Machinery, Inc, S. 1980-1982, 3 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Research methods' education: Empirical testing of a technique for assessing prior knowledge: Experiment B, 16 Juni 2017, Proceedings - 11th 2016 International Conference on Knowledge, Information and Creativity Support Systems, KICSS 2016. Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), 7951444. (Proceedings - 11th 2016 International Conference on Knowledge, Information and Creativity Support Systems, KICSS 2016)Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband