Prof. Dr. Thomas Köhler
Inhaltsverzeichnis
Kontakt
© K.J. Lassig
Direktor CODIP
NameHerr Prof. Dr. Thomas Köhler
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
BSS, 4. OG, Raum 449 Strehlener Str. 22/24
01069 Dresden
Forschungsschwerpunkte
Analyse, Konzeption und Evaluation der Nutzung von neuen Medien & Multimedia mit den Schwerpunkten:
- eLearning & Wissenskooperation mit neuen Medien;
- Bildungsorganisation und -technologie;
- virtuelle Organisationen und nachhaltige Wissenskooperation;
- didaktische Gestaltung von ODL & Educational Multimedia für Bildung und Wissenschaft;
- kooperatives Arbeiten mit neuen Medien (Telekooperation & Computervermittelte Kommunikation);
- e-Science und online Forschungsverfahren;
- personale & soziale Identität bei der Mensch-Computer-Interaktion
Lebenslauf
| seit 04/2008 |
Direktor des Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP), TUD Technische Universität Dresden |
|---|---|
| seit 12/2007 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Berufspädagogik |
| 11/2005–03/2008 | Wissenschaftlicher Direktor des Media Design Center der TU Dresden |
| 12/2002–11/2005 | Juniorprofessur (W1) für "Lehr-Lern-Forschung unter besonderer Berücksichtigung multimedialen Lernens" an der Universität Potsdam
|
| 04/2000–12/2002 | Post-Doc und Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Lehrstuhl für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena bei Prof. Dr. R. Trimpop |
| 09/1996–03/2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand (BAT IIa):
|
| 01/1995–08/1996 | Promotionsstudium am Lehrstuhl Sozialpsychologie der FSU Jena bei Prof. Dr. W. Frindte |
| 09/1990–05/1995 | Studium der Psychologie und Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und am Liberal Arts College Swarthmore (USA),
|
| 09/1988–08/1989 | Studium der Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
| 11/1985–08/1988 | Militärdienst als Medientechniker |
| 09/1985–10/1985 | Tätigkeit als Elektromechaniker bei den Keramischen Werken Hermsdorf |
Publikationen
2017
-
An Adaptive User Interface for an E-learning System by Accommodating Learning Style and Initial Knowledge, 2017, Proceedings of the 1st International Conference on Social Science and Higher Education (ICTVT 2017). S. 16-23Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Die Gamifizierung der Hochschullehre: Potenziale und Herausforderungen, 2017, Gamification und Serious Games. Grundlagen, Vorgehen und Anwendungen. Strahringer, S. & Leyh, C. (Hrsg.). Neuerscheinung Aufl., Wiesbaden, S. 113-125, 13 S., (Edition HMD)Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Digitalisierte Hochschulbildung: Status Quo der akademischen Bildung in Sachsen, 2017, Bildungsräume. Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, 5. bis 8. September 2017 in Chemnitz. Igel, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann, S. 84-89, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Gestaltungsaufgabe Lehr-Lern-Raum:: Entwicklung von Planungsanforderungen im interdisziplinären Spannungsfeld. , 2017, Schule neu denken und medial gestalten. : Veröffentlichung zum Abschluss des BMB-Projektes „KidZ – Das Klassenzimmer der Zukunft macht Schule!”. Grünberger, N., Brandhofer, G., Himpsl-Gutermann, K., Huditz, E., Steiner, M. & Szucsisch, P. (Hrsg.). Glückstadt: VWF Verlag für Wissenschaft und Forschung, S. 180-197, 17 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Gestaltungsaufgabe Lehr-Lern-Raum: Planungsprozesse im interdisziplinären Spannungsfeld, 2017, Grünberger, N.; Himpsl-Gutermann, K.; Szucsich, P.; Brandhofer, G.; Huditz, E.; Steiner, M. (Hrsg.): Schule neu denken und medial gestalten.. Neuerscheinung Aufl., Glückstadt: vwh-Verlag, S. 180-197, 18 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Gestaltung von Smart Learning Environments in der betrieblichen Weiterbildung als interdisziplinäre Herausforderung, 2017, Wissensgemeinschaften in Wirtschaft, Wissenschaft und Offentlicher Verwaltung - 20. Workshop GeNeMe 2017, Gemeinschaften in Neuen Medien. Schoop, E., Kahnwald, N. & Kohler, T. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 89-98, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Knowledge communities in business, science and public administration, 2017, Wissensgemeinschaften in Wirtschaft, Wissenschaft und Offentlicher Verwaltung - 20. Workshop GeNeMe 2017, Gemeinschaften in Neuen Medien. Schoop, E., Kahnwald, N. & Kohler, T. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. XXII-XXVPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Measuring knowledge in computer network vocational training by monitoring learning style preferences of students, 2017, Wissensgemeinschaften in Wirtschaft, Wissenschaft und Offentlicher Verwaltung - 20. Workshop GeNeMe 2017, Gemeinschaften in Neuen Medien. Schoop, E., Kahnwald, N. & Kohler, T. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 183-195, 13 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
MultiEdTech '17: Proceedings of the 2017 ACM Workshop on Multimedia-based Educational and Knowledge Technologies for Personalized and Social Online Training, 2017, ACM PressElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Konferenz-/Tagungsband
-
Performance Monitoring and Information Technologies in the Management of Schools in Germany, 2017, ICERI2017 Proceedings: 10th annual International Conference of Education, Research and Innovation. S. 196-203Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband