Prof. Dr. Thomas Köhler
Inhaltsverzeichnis
Kontakt
© K.J. Lassig
Direktor CODIP
NameHerr Prof. Dr. Thomas Köhler
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
BSS, 4. OG, Raum 449 Strehlener Str. 22/24
01069 Dresden
Forschungsschwerpunkte
Analyse, Konzeption und Evaluation der Nutzung von neuen Medien & Multimedia mit den Schwerpunkten:
- eLearning & Wissenskooperation mit neuen Medien;
- Bildungsorganisation und -technologie;
- virtuelle Organisationen und nachhaltige Wissenskooperation;
- didaktische Gestaltung von ODL & Educational Multimedia für Bildung und Wissenschaft;
- kooperatives Arbeiten mit neuen Medien (Telekooperation & Computervermittelte Kommunikation);
- e-Science und online Forschungsverfahren;
- personale & soziale Identität bei der Mensch-Computer-Interaktion
Lebenslauf
| seit 04/2008 |
Direktor des Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP), TUD Technische Universität Dresden |
|---|---|
| seit 12/2007 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Berufspädagogik |
| 11/2005–03/2008 | Wissenschaftlicher Direktor des Media Design Center der TU Dresden |
| 12/2002–11/2005 | Juniorprofessur (W1) für "Lehr-Lern-Forschung unter besonderer Berücksichtigung multimedialen Lernens" an der Universität Potsdam
|
| 04/2000–12/2002 | Post-Doc und Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Lehrstuhl für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena bei Prof. Dr. R. Trimpop |
| 09/1996–03/2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand (BAT IIa):
|
| 01/1995–08/1996 | Promotionsstudium am Lehrstuhl Sozialpsychologie der FSU Jena bei Prof. Dr. W. Frindte |
| 09/1990–05/1995 | Studium der Psychologie und Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und am Liberal Arts College Swarthmore (USA),
|
| 09/1988–08/1989 | Studium der Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
| 11/1985–08/1988 | Militärdienst als Medientechniker |
| 09/1985–10/1985 | Tätigkeit als Elektromechaniker bei den Keramischen Werken Hermsdorf |
Publikationen
2009
-
Learning management systems as a tool for community-based project management, 2009, GeNeMe 2009 - Gemeinschaften in Neuen Medien. Meissner, K. & Engelien, M. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 317-332, 16 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2007
-
Medienpsychologische Forschung in der Wissensgesellschaft: Abstractband zur 5. Tagung der Fachgruppe Medienpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 2007, Dresden: TUDpress/Thelem Universitätsverlag, 188 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Konferenz-/Tagungsband
2006
-
Application of 3D environments in school education, 2006, E-competences for life, employment and innovation: "E" is more! E-learning Enabling Education in Evolving Europe: Proceedings of the EDEN 2006 Annual Conference. Vienna, Budapest, S. 548-552, (Application of 3D environments in school education)Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Career Guide Technology Report. Status Report of the Career Guide Web Portal, 2006, Report for the Socrates CareerGuide Project. Dresden/Athens (GR)Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Unterstützung selbst verwalteter Gruppenprozesse in virtuellen Gemeinschaften durch skalierbare Architekturkonzepte am Beispiel der Sifa-Community, 2006, Virtuelle Organisation und Neue Medien 2005. DresdenElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2005
-
An Adaptable Platform for Digital Community-Development, 2005, International Reports on Socio-Informatics (IRSI). Special Issue Digital Communities. Band Vol. 2 Iss. 2.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Aufbau einer Online-Community für die nichtformale betriebliche Weiterbildung., 2005, Multimediale Bildungstechnologien I: Anwendungen und Implementation.. Frankfurt am MainPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Does a class need a teacher? New teaching and learning paradigms for virtual learning communities, 2005, Proceedings of the HCI 2005: Internationalization, Online Communities and Social Computing: Design and Evaluation. New York: Lawrence Erlbaum, Band 10. (Proceedings of the HCI 2005)Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Experimental Designs in Evaluating New Learning paradigms, 2005, Proceedings of the HCI 2005: Universal Access in HCI: Exploring New Dimensions of Diversity. New York: Lawrence Erlbaum, Band 8. (Proceedings of the HCI 2005)Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Learning Communities und Communities of Practice - neue Instrumente für die Hochschulausbildung?, 2005, Informations- und Wissenstransfer mit neuen Medien: IWKM 2005 : 17th International Scientific Conference Mittweida, November 03-04, 2005. Totzauer, W. & Thiem, G. (Hrsg.). 2005 Aufl., Band 4. S. 18-23Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband