Prof. Dr. Thomas Köhler
Inhaltsverzeichnis
Kontakt
© K.J. Lassig
Direktor CODIP
NameHerr Prof. Dr. Thomas Köhler
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
BSS, 4. OG, Raum 449 Strehlener Str. 22/24
01069 Dresden
Forschungsschwerpunkte
Analyse, Konzeption und Evaluation der Nutzung von neuen Medien & Multimedia mit den Schwerpunkten:
- eLearning & Wissenskooperation mit neuen Medien;
- Bildungsorganisation und -technologie;
- virtuelle Organisationen und nachhaltige Wissenskooperation;
- didaktische Gestaltung von ODL & Educational Multimedia für Bildung und Wissenschaft;
- kooperatives Arbeiten mit neuen Medien (Telekooperation & Computervermittelte Kommunikation);
- e-Science und online Forschungsverfahren;
- personale & soziale Identität bei der Mensch-Computer-Interaktion
Lebenslauf
| seit 04/2008 |
Direktor des Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP), TUD Technische Universität Dresden |
|---|---|
| seit 12/2007 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Berufspädagogik |
| 11/2005–03/2008 | Wissenschaftlicher Direktor des Media Design Center der TU Dresden |
| 12/2002–11/2005 | Juniorprofessur (W1) für "Lehr-Lern-Forschung unter besonderer Berücksichtigung multimedialen Lernens" an der Universität Potsdam
|
| 04/2000–12/2002 | Post-Doc und Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Lehrstuhl für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena bei Prof. Dr. R. Trimpop |
| 09/1996–03/2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand (BAT IIa):
|
| 01/1995–08/1996 | Promotionsstudium am Lehrstuhl Sozialpsychologie der FSU Jena bei Prof. Dr. W. Frindte |
| 09/1990–05/1995 | Studium der Psychologie und Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und am Liberal Arts College Swarthmore (USA),
|
| 09/1988–08/1989 | Studium der Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
| 11/1985–08/1988 | Militärdienst als Medientechniker |
| 09/1985–10/1985 | Tätigkeit als Elektromechaniker bei den Keramischen Werken Hermsdorf |
Publikationen
2022
-
A Metacognition-Based Digital Worksheet for Automotive Fault Diagnosis: a Needs Assessment, 2022, Communities in New Media. Digitality and Diversity Overcoming Barriers with Digital Transformation - Proceedings of 25th Conference GeNeMe. Kohler, T., Schoop, E., Kahnwald, N. & Sonntag, R. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 285-298, 14 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
An Analytical Study of Factors Related to TVET Implementation in Thailand as the Centre of Excellence in the Past Decade: A Case Study: History & Current State of Art+ a Comparison Study of TGPES and GTDEE, 2022, Mobility for Smart Cities and Regional Development - Challenges for Higher Education: Proceedings of the 24th International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL2021). Auer, M. E., Hortsch, H., Michler, O. & Köhler, T. (Hrsg.). Springer Science and Business Media B.V., Band 2. S. 79-90, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Designing a Curriculum for Digital Competencies Towards Teaching and Learning, 2022, Proceedings of the 21st European Conference on e-Learning, ECEL 2022. Fotaris, P. & Blake, A. (Hrsg.). Academic Conferences and Publishing International Limited, S. 469-471, 3 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Digitalität und Diversität – Mit digitaler Transformation Barrieren überwinden, 2022, Communities in New Media. Digitality and Diversity Overcoming Barriers with Digital Transformation - Proceedings of 25th Conference GeNeMe. Kohler, T., Schoop, E., Kahnwald, N. & Sonntag, R. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 285-298Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Digitality and Diversity – Overcoming Barriers with Digital Transformation, 2022, Communities in New Media. Digitality and Diversity Overcoming Barriers with Digital Transformation - Proceedings of 25th Conference GeNeMe. Kohler, T., Schoop, E., Kahnwald, N. & Sonntag, R. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 285-298Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Interaktive Landkarten als ein Lernwerkzeug zur ethischen Exploration und Reflexion in Konstruktionsprozessen, 2022, DELFI 2022 - Die 20. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft fur Informatik e.V.. Henning, P. A., Striewe, M. & Wolfel, M. (Hrsg.). Gesellschaft fur Informatik (GI), S. 183-188, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
KoKoN – Ein Expertenwalkthrough zu digitalen Lehr-Kooperationen im Kontext der Nationalen Bildungsplattform, 2022, Gemeinschaften in Neuen Medien. Digitalität und Diversität. Mit digitaler Transformation Barrieren überwinden!?: 25. Workshop GeNeMe‘22 Gemeinschaften in Neuen Medien. S. 340-343, 4 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
LoK in der beruflichen Ausbildung im Bereich Hotelmanagement in Indonesien, 2022, in: IBS Scientific Workshop Proceeding, Band 15. 2022, 15, S. 1-12Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
-
Need Analysis of Stakeholders’ Perspectives Regarding the Challenging Factors in Establishing the CoE for TVET in Thailand, 2022, Mobility for Smart Cities and Regional Development - Challenges for Higher Education - Proceedings of the 24th International Conference on Interactive Collaborative Learning, ICL 2021. Auer, M. E., Hortsch, H., Michler, O. & Köhler, T. (Hrsg.). Springer Science and Business Media B.V., S. 91-103, 13 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2021
-
Mobile Social Network Sites (MSNSs) for Iranian EFL Teachers’ Professional Development, 31 Aug. 2021, in: TechTrends : for leaders in education & training . 66, 2, S. 196-211, 16 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel