Prof. Dr. Thomas Köhler
Inhaltsverzeichnis
Kontakt
© K.J. Lassig
Direktor CODIP
NameHerr Prof. Dr. Thomas Köhler
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
BSS, 4. OG, Raum 449 Strehlener Str. 22/24
01069 Dresden
Forschungsschwerpunkte
Analyse, Konzeption und Evaluation der Nutzung von neuen Medien & Multimedia mit den Schwerpunkten:
- eLearning & Wissenskooperation mit neuen Medien;
- Bildungsorganisation und -technologie;
- virtuelle Organisationen und nachhaltige Wissenskooperation;
- didaktische Gestaltung von ODL & Educational Multimedia für Bildung und Wissenschaft;
- kooperatives Arbeiten mit neuen Medien (Telekooperation & Computervermittelte Kommunikation);
- e-Science und online Forschungsverfahren;
- personale & soziale Identität bei der Mensch-Computer-Interaktion
Lebenslauf
| seit 04/2008 |
Direktor des Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP), TUD Technische Universität Dresden |
|---|---|
| seit 12/2007 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Berufspädagogik |
| 11/2005–03/2008 | Wissenschaftlicher Direktor des Media Design Center der TU Dresden |
| 12/2002–11/2005 | Juniorprofessur (W1) für "Lehr-Lern-Forschung unter besonderer Berücksichtigung multimedialen Lernens" an der Universität Potsdam
|
| 04/2000–12/2002 | Post-Doc und Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Lehrstuhl für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena bei Prof. Dr. R. Trimpop |
| 09/1996–03/2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand (BAT IIa):
|
| 01/1995–08/1996 | Promotionsstudium am Lehrstuhl Sozialpsychologie der FSU Jena bei Prof. Dr. W. Frindte |
| 09/1990–05/1995 | Studium der Psychologie und Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und am Liberal Arts College Swarthmore (USA),
|
| 09/1988–08/1989 | Studium der Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
| 11/1985–08/1988 | Militärdienst als Medientechniker |
| 09/1985–10/1985 | Tätigkeit als Elektromechaniker bei den Keramischen Werken Hermsdorf |
Publikationen
2019
-
Digitalization in schools - An empirical study of teachers' attitude towards the use of ICTs after the introduction of a “One Laptop per Teacher” Initiative, 2019, Communities in New Media: Researching the Digital Transformation in Science, Business, Education and Public Administration - Proceedings of 22nd Conference GeNeMe. Kohler, T., Schoop, E. & Kahnwald, N. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 57-69, 13 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Empirical testing of a technique for assessing prior knowledge in the field of research training, 2019, Advances in Intelligent Informatics, Smart Technology and Natural Language Processing: Selected Revised Papers from the Joint International Symposium on Artificial Intelligence and Natural Language Processing (iSAI-NLP 2017). Ketcham, M., Supnithi, T., Hnoohom, N., Hashimoto, K., Kongkachandra, R., Songmuang, P. & Theeramunkong, T. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 219-228, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Forecasting EduTech for the next decade. Scenario development teaching patterns in general versus academic education., 2019, Communities in New Media: Researching the Digital Transformation in Science, Business, Education and Public Administration - Proceedings of 22nd Conference GeNeMe. Kohler, T., Schoop, E. & Kahnwald, N. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 178-182, 5 S., (Communities in New Media: Researching the Digital Transformation in Science, Business, Education and Public Administration - Proceedings of 22nd Conference GeNeMe)Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Forschung zur digitalen Transformation in Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und öffentlicher Verwaltung, 2019, in: Gemeinschaften in Neuen Medien.. S. XXI-XXVIIPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Leitartikel (Editorial)
-
Gemeinschaften in neuen Medien. Erforschung der digitalen Transformation in Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und öffentlicher Verwaltung, 2019, Dresden: TUDpress/Thelem UniversitätsverlagElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Konferenz-/Tagungsband
-
Peer-Groups als Antwort auf die digitale Exklusion – Best Practise Beispiel zur Förderung digitaler Fähigkeiten bei älteren Erwachsenen, 2019, Gemeinschaften in neuen Medien. Erforschung der digitalen Transformation in Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und öffentlicher Verwaltung. Köhler, T., Schoop, E. & Kahnwald, N. (Hrsg.). Dresden: TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 211-228, 18 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Peer Groups in Response to Digital Exclusion - Best Practice Example for Fostering Digital Skills in Older Adults., 2019, Communities in New Media: Researching the Digital Transformation in Science, Business, Education and Public Administration - Proceedings of 22nd Conference GeNeMe. Kohler, T., Schoop, E. & Kahnwald, N. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 211-227, 17 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Training researchers with the moving platform., 2019, 1 Aufl., Cham: Springer International Publishing AGElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Konferenz-/Tagungsband
-
Wie digital ist die Berufsschule? - Eine Analyse anhand von Online-Berichtsheften, 2019, Gemeinschaften in neuen Medien. Erforschung der digitalen Transformation in Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und öffentlicher Verwaltung: 22. Workshop GeNeMe‘19 Gemeinschaften in Neuen Medien. Köhler, T., Schoop, E. & Kahnwald, N. (Hrsg.). TUDpress/Thelem Universitätsverlag, S. 252-260, 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2018
-
A conceptual framework for designing smart learning environments., 2018, in: Smart Learning Environments. 5, 1, 17 S., 27Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel