01.10.2025
NETZWERKSTUDIO Astrophysik bringt internationale Forschende zusammen
Am 29. und 30. September fand an der TU Dresden das vierte internationale NETZWERKSTUDIO statt. Im Mittelpunkt stand diesmal das Thema Astrophysik. Eingeladen waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland, die bereits am Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) arbeiten oder künftig dort tätig sein werden, sowie Forschende der Freien Universität Brüssel (VUB).
Die Veranstaltung wurde von Angela Rösen-Wolff, Prorektorin Forschung der TU Dresden, und Pieter Ballon, Prorektor Forschung der VUB, feierlich eröffnet. In Impulssessions, eingeleitet von Günther Hasinger, Direktor des DZA, diskutierten die Teilnehmenden zwei Tage lang über Themen wie schwarze Löcher, Gravitationswellen und weitere zentrale Fragen unseres Universums.
Wie für das NETZWERKSTUDIO -Format typisch, sorgten die bewusst großzügig geplanten Pausen für intensiven Austausch. Es wurden neue Methoden vorgestellt, zukünftige Kooperationen angestoßen und mögliche gemeinsame Projektvorhaben in den Blick genommen.
Das NETZWERKSTUDIO Astrophysik war ein voller Erfolg – und wir blicken gespannt auf die Kooperationen, Ergebnisse und Ideen, die aus diesem Treffen hervorgehen werden.