06.10.2025
Green ERA-Hub Call 2025 „Sustainable Production and Utilisation of Biomass

„Fir0002/Flagstaffotos“
Das übergeordnete Ziel des Green ERA-Hub Calls 2024 ist es, die klimaintelligente Landwirtschaft im Hinblick auf die Anpassung an den Klimawandel, die Widerstandsfähigkeit gegen Stress und die Gesundheit von Nutzpflanzen und -tieren voranzutreiben und dabei die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Landwirtschaft zu gewährleisten.
Zu den übergeordneten Zielen gehört die Förderung einer klimaintelligenten Landwirtschaft zur Anpassung an den Klimawandel, zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Stressfaktoren und zur Verbesserung der Gesundheit von Pflanzen und Tieren im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit der Landwirtschaft. Die Projekte sollten ganzheitliche und integrierte Perspektiven berücksichtigen. Innovationen und Praktiken werden im Hinblick auf das Wohlergehen von Menschen, anderen lebenden Organismen und ökologischen Systemen insgesamt bewertet. Der Geltungsbereich umfasst sowohl ökologische als auch konventionelle landwirtschaftliche Ansätze.
Call topics:
- Topic 1: Pflanzenzüchtung für verbesserte Resilienz und Gesundheit von Nutzpflanzen, Umwelt und Boden
Der Anwendungsbereich umfasst Projekte, die sich auf gemäßigte, regenbewässerte und bewässerte Anbaugebiete konzentrieren. Diese Anbausysteme zeichnen sich häufig durch Getreideproduktion aus, insbesondere Weizen und Gerste, die in Fruchtfolge mit Brassicaceae, Körnerleguminosen oder anderen Kulturen angebaut werden.
- Topic 2: Biotechnologische Ansätze zur Verbesserung der Biomassenutzung
Dieses Thema konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung neuartiger, innovativer und nachhaltiger biotechnologischer Ansätze zur besseren Nutzung von erneuerbarer Biomasse und/oder Zwischenprodukten.
Zeitplan und Förderbedingungen:
- 15.10.2025 - Informationswebinar
- 28.11.2025 – Projektskizze
- 25.03.2026 – Vollantrag
- Min 3 Partner aus mind. 3 unterschiedlichen teilnehmenden Ländern
- 24 – 36 Monate Projektdauer
- Förderung über BMBF und BMEL
Teilnehmende Länder:
Belgien, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Großbritannien, Irland, Luxemburg, Uruguay
Weitere Informationen:
https://www.submission-greenerahub.eu/call3

Projektmanager
NameHerr Dr. Stefan Schuldt
ERA-Nets, BMBF-Begleitmaßnahmen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
FAL Falkenbrunnen BT-A Würzburger Straße 35
01187 Dresden