04.01.2022
Water JPI kündigt neuen Water4All-Call an: „Management of water resources for increased resilience, adaptation and mitigation to hydroclimatic extreme events”!
Diese gemeinsame transnationale Aufforderung wird im Rahmen der zukünftigen europäischen Partnerschaft Water4All veröffentlicht und dient der Unterstützung von Forschungs- und Innovationsprojekten mit dem Ziel Wissen, Modelle, Ansätze, Werkzeuge und Methoden für ein besseres Verständnis hydrologischer Prozesse auf verschiedenen Ebenen bereitzustellen. Damit soll effizienter auf neu auftretende Wasserprobleme im Zusammenhang mit Extremereignissen reagiert werden können.
Da die Regierung im Zusammenhang mit den Wasserproblemen eine Schlüsselrolle spielt, wird die gemeinsame transnationale Aufforderung 2022 innovative Governance-Modelle und eine stärkere Beteiligung von Interessengruppen an Fragen der Wasserbewirtschaftung im Zusammenhang mit Extremereignissen anstreben.
Die voraussichtlichen Themengebiete für Projektvorschläge lauten:
- Widerstandsfähigkeit, Anpassung und Eindämmung von hydroklimatischen Extremereignissen
- Instrumente für die Wasserwirtschaft im Zusammenhang mit hydroklimatischen Extremereignissen
- Verbesserung der Wasserbewirtschaftung im Zusammenhang mit hydroklimatischen Extremereignissen und internationalen Zusammenhängen
Zeitdaten für den zweistufigen Projektantrag:
- Januar 2022 – Veröffentlichung des Aufrufs
- März 2022 - Einreichung Projektskizze
- Juli 2022 – Einreichung Vollantrag
Teilnehmende Länder und weiterführende Informationen:
Kontakt am EPC:

Projektmanager
NameHerr Dr. Stefan Schuldt
ERA-Nets, BMBF-Begleitmaßnahmen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
FAL Falkenbrunnen BT-A Würzburger Straße 35
01187 Dresden