20.10.2025
Preise der Gisela und Erwin Sick Stiftung
Die von Dr. Erwin Sick gegründete SICK AG ist Hersteller von intelligenten und innovativen Sensoren in den Bereichen Fabrik-, Logistik- und Prozessautomation. Zur Förderung der Ingenieur- und Naturwissenschaften stiftet die Gisela und Erwin Sick Stiftung an der Technischen Universität Dresden (TUD) einen Promotionspreis zum Thema Messsystemtechnik sowie weitere Preise für Mess- und Sensortechnik.
Bei der Vergabe der Preise der Gisela und Erwin Sick Stiftung wird insbesondere Wert gelegt auf
- den Fortschritt für die Wissenschaft und
- die Relevanz der Forschungsergebnisse für praxisrelevante Messaufgaben.
Universitätspreis
Der Universitätspreis der Gisela und Erwin Sick Stiftung weist eine Dotierung von 5.000 Euro auf und wird für eine herausragende Dissertation zum Thema Messsystemtechnik verliehen.
Nähere Informationen Universitätspreis der Gisela und Erwin Sick Stiftung
Preise für Mess- und Sensortechnik
Die Preise für Mess- und Sensortechnik der Gisela und Erwin Sick Stiftung werden mit einer Dotierung von insgesamt 4.500 Euro ausgeschrieben und für mehrere herausragende Arbeiten wie Dissertationen, Diplom- bzw. Masterarbeiten sowie Studien- bzw. Bachelor- oder Forschungsarbeiten verliehen.
Nähere Informationen Preise für Mess- und Sensortechnik
Abgabeberechtigt für den Universitätspreis und die Preise für Mess- und Sensortechnik der Gisela und Erwin Sick Stiftung sind an der TUD angefertigte Arbeiten, die mit Prädikat „magna cum laude“ oder „summa cum laude“ bzw. den Noten „sehr gut" oder „vorzüglich/Auszeichnung" bewertet wurden. Des Weiteren darf der Termin der Verteidigung, des Studienabschlusses bzw. der Abgabe einer Studienarbeit nicht länger als zwei Jahre vor Ende der Abgabefrist zurückliegen. Eine Eigenbewerbung ist ebenfalls möglich.
Nachwuchsförderpreis
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses stiftet die Gisela und Erwin Sick Stiftung, Waldkirch, die Sick-Nachwuchsförderpreise für herausragende Arbeiten an der Professur für Mess- und Sensorsystemtechnik (MST) der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität Dresden (TUD). Bei der Vergabe der Nachwuchsförderpreise der Gisela und Erwin Sick Stiftung wird insbesondere Wert auf den Fortschritt für die Wissenschaft, das messtechnische Systemverständnis und die Relevanz der Forschungsergebnisse für praxisrelevante Messaufgaben gelegt. Die Nachwuchspreise der Gisela und Erwin Sick Stiftung weisen eine Gesamtdotierung von 500 Euro auf und können für eine oder mehrere herausragende Diplom-, Master-, Bachelor-, Studien- oder Forschungsarbeiten vergeben werden. Des Weiteren darf der Termin des Studienabschlusses bzw. der Abgabe einer Studienarbeit nicht länger als zwei Jahre vor Ende der Abgabefrist zurückliegen.
Nähere Informationen Nachwuchsförderpreis
Einzureichende Unterlagen
Die Vorschläge sind mit einer ausführlichen Begründung, den jeweiligen Gutachten zur Arbeit, dem Curriculum Vitae, einer Publikationsliste, einer Kopie der Arbeit sowie dem jeweiigen Zeugnis bzw. der Urkunde einzureichen per E-Mail an das Büro der Rektorin / Gremienbetreuung, Mandy Dziubanek, , Telefon 0351 463 37068.
Einreichtungsfrist
Die Einreichtungsfrist endet am 31. Dezember 2025.