23.01.2025
Erfahrungsbericht Schutzrechtsberatung: Die kostenlose Schutzrechtsberatung (auch) für etablierte Unternehmen

Dr. Zahel PTS
Erfahrungsbericht:
Schutzrechtsberatung (auch) für etablierte Unternehmen
Dr. Martin Zahel (PTS) | PIZ Dresden
In einer Veröffentlichungsreihe der deutschlandweiten Patentinformationszentren (PIZ) teilen Teilnehmende ihre Erlebnisse mit der Beratung zu gewerblichen Schutzrechten. Im folgenden Interview mit Dr. Martin Zahel, Head of Business Division Fibres & Composites bei der PTS (PTS – Institut für Fasern & Papier gGmbH) in Heidenau, erfahren Sie, welche Erkenntnisse und Dienstleistungen des PIZ Dresden (auch) einem etablierten Forschungsinstitut weiterhelfen.
Was genau sind Dienstleistungen oder Produkte Ihres Unternehmens?
Dr. Martin Zahel: „PTS ist seit über 70 Jahren als Forschungsinstitut für die Papier- und Faserbranche aktiv. Wir unterstützen Unternehmen in der Papier- und Verpackungsindustrie durch angewandte Forschung, Entwicklung und Beratung. Unsere Projekte umfassen verschiedene Themen, wie die Verbesserung von Produktionsprozessen, die Entwicklung neuer Materialien und Technologien sowie die Optimierung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Papierherstellung und -verarbeitung. An unserem Standort in Heidenau arbeiten etwa 80 Mitarbeitende daran, diese Ziele zu erreichen.“
Wann haben Sie angefangen, sich mit gewerblichen Schutzrechten zu beschäftigen?
„Gewerbliche Schutzrechte spielen seit der Gründung der PTS eine wichtige Rolle in unserer Arbeit. Zum einen entstehen durch unsere Forschungstätigkeiten neues Wissen und Technologien, die der Papier- und Faserbranche zugutekommen. Die PTS trägt also aktiv dazu bei, den Stand der Technik zu verbessern und neue Lösungen zu finden.
Zum anderen beeinflussen Schutzrechte die Handlungsspielräume unserer Kundinnen und Kunden, denn sie legen fest, ob und wie eigene Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht werden können. Daher ist es für uns von großer Bedeutung, das Thema Schutzrechte in unserer täglichen Arbeit zu berücksichtigen.“
Wie haben Sie die Betreuung und Unterstützung durch die Mitarbeitenden der Patentinformationszentren in Bezug auf gewerbliche Schutzrechte erlebt?
„Wir arbeiten seit einiger Zeit sehr erfolgreich mit dem Patentinformationszentrum am TUD|excite (PIZ Dresden) zusammen. Dort erhalten wir Unterstützung bei der Wissensvermittlung zu Schutzrechten für unsere Mitarbeitenden, ob im Rahmen des Onboarding-Prozesses oder bei spezifischen Recherchefragen. Diese Zusammenarbeit ist für uns sehr hilfreich, da wir von der langjährigen Expertise profitieren und keine eigenen Strukturen aufbauen müssen.“
Haben Sie nach der Teilnahme an der Beratung spezifische Dienstleistungen der Patentinformationszentren in Bezug auf gewerbliche Schutzrechte in Anspruch genommen? Wenn ja, welche?
„Vom PIZ Dresden erhalten wir immer wieder zuverlässige Unterstützung bei Patentrecherchen. Darüber hinaus haben wir unser IP-Management mithilfe des PIZ Dresden auf Verbesserungspotenziale hin überprüft.“