seit 07/19 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Grundschulpädagogik / Sachunterricht
Angebotene Seminare:
WiSe 2019/2020
Lehren und Lernen im Sachunterricht (SU-1)
Sterben, Tod und Trauer im Sachunterricht (SU-3)
Ästhetisches Lernen im Sachunterricht (SU-4)
(digitales) SoSe 2020
Kind und Welt: Dimensionen und Perspektiven des Sachunterrichts (SU-2)
Sterben, Tod und Trauer im Sachunterricht (SU-3)
Ästhetisches Lernen im Sachunterricht (SU-4)
ab WiSe 2020/2021 in digitaler Form
Ästhetisches Lernen im Sachunterricht (SU-4)
ab SoSe 2022 wieder in Präsenz
Ästhetisches Lernen im Sachunterricht (SU-4)
seit WiSe 2022/2023
Ästhetisches und nachhaltiges Lernen im Sachunterricht (SU-4) sowie Ästhetisches Lernen im Sachunterricht (SU-4)
11/18 – 06/19 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Maßnahmenpaket „Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen“ (TUD-Sylber)
Mitarbeit an der Ausgestaltung der „Langen Nacht der Werkstätten“ 2019 an der TUD
Teilnahme am Tag der Lehre der TUD 15.11.18 mit Poster-Vorstellung: „Forschungswerkstätten des Instituts für Erziehungswissenschaft der TU Dresden“
Teilnahme an der 4. TUD-Sylber Konferenz 16.11.18
2012 – 2018 Lehramt an Grundschulen an der TU Dresden (1. Staatsexamen) mit den Fächern Englisch, Deutsch, Sachunterricht, Mathematik sowie Erweiterungsfachstudium Kunst/Lehramt an der TU Dresden
04/16 –10/18 Studentische Hilfskraft für die Lern- und Forschungswerkstatt „LuFo“
04/18 – 10/18 Schreibtutorin-Qualifizierung am Schreibzentrum der TUD
2013 – 2014 Förderung durch ein Deutschlandstipendium
2013 Tutorin für die Vorlesung Unterrichts- und Professionsforschung, Allgemeine Didaktik: Konzeptionen des Grundschulunterrichts bei Frau Profin. Wagener am Institut für Erziehungswissenschaften der TUD
eku idee Zukunftspreis 2022 in der Kategorie Wissenschaft für das Projekt „Kinder entdecken den Tharandter Wald – ein nachhaltiges Praxisprojekt“ (Preisgeld dotiert mit 5000€)
geplante Dissertation: "Kind und Wald: Schüler*innenvorstellung(en) von Wald im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung" (Arbeitstitel)