Lebenslauf Prof. Dr. Thomas Köhler
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Positionen
Seit 11/2005 Universitätsprofessor (W2) „Bildungstechnologie“ an der Technischen Universität Dresden am Institut für Berufspädagogik der Fakultät für Erziehungswissenschaften.
Zudem:
- Direktor des Medienzentrums der TU Dresden seit 04/2008
- Geschäftsführender Direktor des Instituts für Berufspädagogik seit 12/2007
- Sprecher des Arbeitskreises eLearning (Beirat) der Landeshochschulkonferenz Sachsen seit 05/2007
- vorangehende Lehrvertretung ab Wintersemester 2004/2005
Studium und Arbeitstätigkeit
| 11/2005 - 03/2008 | Wissenschaftlicher Direktor des Media Design Center der TU Dresden |
| 12/2002 - 11/2005 | Juniorprofessur (W1) für "Lehr-Lern-Forschung unter besonderer Berücksichtigung multimedialen Lernens" an der Universität Potsdam
|
| 04/2000 - 12/2002 | Post-Doc und Wissenschaftlicher Assistent (C1):
|
| 09/1996 - 03/2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand (BAT IIa):
|
| 01/1995 - 08/1996 | Promotionsstudium:
|
| 09/1990 - 05/1995 | Studium der Psychologie und Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und am Liberal Arts College Swarthmore (USA):
|
| 09/1989 - 08/1990 | Praktikum bei der Tridelta GmbH Hermsdorf, Abteilungen Arbeitswissenschaften und Forschung |
| 09/1988 - 08/1989 | Studium der Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
| 11/1985 - 08/1988 | Militärdienst als Medientechniker |
| 09/1985 - 10/1985 | Tätigkeit als Elektromechaniker bei den Keramischen Werken Hermsdorf |
Aus- und Schulbildung
| Ausbildung | |
| 1991 - 1995 | Ausbildung zum Sozialpsychologischen Gruppentrainer (Zertifikat der Friedrich-Schiller-Universität Jena) |
| 1993 | Ausbildung zum Trainer für Autogenes Training (Zertifikat des Berufsverbandes Deutscher Psychologen) |
| 1986 | Ausbildung zum Filmvorführer 35mm (Zertifikat Lichtspieldirektion Halle) |
| 1985-1986 | Ausbildung zum Techniker für Rundfunk, Kino und Fotografie (Zeugnis der Unteroffiziersschule Prora) |
| Schulbildung | |
| 09/1983 - 08/1985 | Besuch der Erweiterten Oberschule in Stadtroda, Abitur |
| 09/1073 - 08/1983 | Besuch der Polytechnischen Oberschule in Hermsdorf |
Stipendien und Auszeichnungen (Auswahl)
| 2006 | Reisestipendium der Universität Bahrein / Deutsche Botschaft zur 1st International eLearning Conference „A New Era of Language and Culture“ Bahrein |
| 2005 | Reisestipendium der DFG zur 3rd International Conference on Universal Access in Human-Computer Interaction (UAHCI 2005) sowie zur Konferenz Human-Computer Interaction 2005 in Las Vegas |
| 2003 | Stipendium der Universität Bergen / Norwegen, Dept. of Media & Information Studies für eine Vortragsreise |
| 2001 | Reisestipendium der Al-Turath Foundation als invited Guest Speaker zur Konferenz Future Cities in Riyadh |
| 2000 | Vorgeschlagen für den Promotionspreis der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Universität Jena, 2. Platz |
| 2000 | Reisestipendium der DFG als Session Chair zur 51st Conference of the International Communication Association (ICA) in Acapulco |
| 1998 | „Top display paper award“ der Communication and Technology Division der International Communication Association mit Prof. Dr. W. Frindte |
| 1996 | Reisestipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes für einen 2-monatigen Forschungsaufenthalt in den Philadelphia, Montreal und Toronto |
| 1995 - 1997 | Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes |
| 1995 | Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung |
| 1990 - 1994 | Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung |
Gutachtertätigkeiten
| Zeitraum | Gutachter für |
| 2006 | Konferenz GeNeMe „Gemeinschaften in Neuen Medien“ |
| 2005, 2006 | Conference “eBusiness Research Forum” |
| Seit 2005 | Programm ERASMUS der Europäischen Kommission |
| 2005, 2006 | Conference “Web Based Communities” |
| Seit 2004 | Studienstiftung des deutschen Volkes, u.a. Vorexamensauswahl |
| Seit 2004 | Gutachter für die Potsdamer Multimedia-Konferenz |
| Seit 2004 | Programm „eLearning“ der Europäischen Kommission |
| Seit 2004 | Communication Technology Programme für SAGE Publishers |
| 2003 - 2007 | Hans-Böckler-Stiftung, u.a. als Vertrauensdozent |
| 2003 - 2006 | Programm MINERVA der Europäischen Kommission |
| 2003, 2004 | Wessex Institute of Technology (eLearning) |
| 2003 | 6. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Kommission (STREP/IP) |
| Seit 2001 | Programm „Comenius III“ der Europäischen Kommission |
| Seit 2001 | Annual Conferences der International Communication Association (Communication & Technology ; Information Systems Divisions) |
| Seit 1999 | Programme Information-Society-Technology & Public Awareness of Science and Technology der EU |
| 2000, 2004 | Zeitschrift Medienpsychologie |
| 2000 | Journal of Computer-mediated Communication |
| 1999 | Educational Multimedia Task Force der EU |