Fachtagung WERKEN-TC-WTH/S
6. Fachtagung WERKEN-TC-WTH/S
Die Fachtagung reist weiter und wird 2022 zum ersten Mal an der Technischen Universität Chemnitz stattfinden. Alle Informationen dazu wird es demnächst hier geben.
5. Fachtagung Werken-TC-WTH an der Universität Leipzig
Die Fachtagung wird zu einer Ringveranstaltung und reiste am 26. September 2019, zum fünften Jubiläum zur Universität Leipzig.
Alle Impressionen zur Veranstaltung, unter dem Thema „Lernumgebungen für Werken, TC und WTH unter besonderer Berücksichtigung des Unterrichts in Fachräumen“, finden Sie hier.
4. Fachtagung Werken - Technik Computer (TC) - Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (WTH/S) am 27. September 2018
Die vierte Fachtagung stand ganz im Zeichen des Kompetenzerwerbs, unter dem Thema: "Unterrichtsmethoden zur Entwicklung fachlicher, sozialer und personaler Kompetenzen".
In diesem Jahr wurden 160 Teilnehmer:innen, darunter Lehrer:innen, Studierende, Universitätsmitarbeiter:innen sowie Verbandsmitglieder im Foyer des Viktor-Klemperer-Saales empfangen. Gleichzeitig konnten die Gäste in den neuen, größeren Räumlichkeiten erste Kontakte an den Ständen des Marktes der Möglichkeiten knüpfen.
Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit Begrüßungsworten eines Leiters der Fachtagung, Georg Flade, des Dekans der Fakultät Erziehungswissenschaften der TU Dresden, Prof. Dr. Friedrich Funke und des Inhabers der Professur für Metall- und Maschinentechnik/ Berufliche Didaktik, Prof. Dr. Martin Hartmann.
Aus insgesamt zehn Fortbildungen, die thematisch breit aufgestellt waren, konnten sich die Lehrer:innen aus Grund-, Oberschulen und Gymnasien kompetenzorientiert weiterbilden. Zeitgleich berieten sich Vertreter:innen der sächsischen Hochschulstandorte Chemnitz, Dresden, Leipzig, Fachberater:innen, Vertreter:innen des Sächsischen Landesamts für Schule und Bildung (LaSuB) und weiteren Interessierten innerhalb des Hochschulgesprächs, das ebenfalls zum vierten Mal im Rahmen der Fachtagung stattfand.
Auch im Fokus der Fachvorträge stand das Thema des Kompetenzerwerbs. Norbert Rokasky, Geschäftsführer der AMS Metalltechnik und Schweißer mbH referierte über die Notwendigkeit der Entwicklung von fachlichen, sozialen und personalen Kompetenzen. Viel Zustimmung fand der Vortrag von Prof. Andreas Hüttner von der Europa Universität Flensburg. Er stellte die Kreativitätsentwicklung bei Schüler:innen im Technikunterricht, durch gezielte Nutzung didaktischer Planungsstrukturen in den Fokus seiner Ausführungen.
In diesem Jahr löste das neue Forum für Fragen und Antworten die Podiumsdiskussion ab. Innerhalb dieses Forums wurden im Voraus zugesendete Fragen von einem Team aus Expert:innen vor dem Tagungspublikum beantwortet. Zu den Expert:innen gehörten Michael Lenk (Abgeordneter Lehrer im Hochschuldienst der TU Dresden), Prof. Dr. Brigit Peuker (Professorin für Ernährung und Verbraucherbildung an der Europa-Universität Flensburg), Prof. Dr. Björn Egbert (Professor der Grundschuldidaktik Wirtschaft - Technik - Haushalt und Soziales der TU Chemnitz), Prof. Dr. Martin Hartmann, Dr. David Obst (Lehrer für Technik Computer am Gymnasium SüdWest) und Marina Fuhrmann (Fachberaterin WTH/S).
Wir, das Organisationsteam und die Leitung der Fachtagung, möchten uns bei allen Beteiligten, allen Helfer:innen und Referent:innen herzlich bedanken.
3. Fachtagung Werken - Technik Computer (TC) - Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (WTH/S) am 28.09.2017
Auch in diesem Jahr haben sich alle Fürsprecher der Fächer an einen Tisch gesetzt und zu den Hauptthemen: "Bewährte Techniken - Neue Technologien - Veränderter Markt" geäußert.
Mit einem Besucherrekord von 140 Tagungsgästen, bestehend aus FachvertreterInnen, Studierenden, Lehrpersonen, UniversitätsmitarbeiterInnen und Verbandsmitgliedern kann auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückgeblickt werden.
In bewährter Weise wurde die Veranstaltung mit Begrüßungsworten des Dekans der Fakultät Erziehungswissenschaften der TU Dresden, Prof. Dr. Friedrich Funke, des stellvertretenden Institutsdirektors, Herrn Prof. Dr. Köhler sowie des Referenten des Sächsischen Staatsministerium für Kultus, Herrn Torsten Bechstädt, eröffnet.
Raum und Zeit zum Austauschen und Entdecken gab es beim Markt der Möglichkeiten. Hier fanden an zahlreichen Informationsständen anregende Gespräche statt. Zudem gab es wieder die Möglichkeit an zwei der zahlreichen Fortbildungsangeboten teilzunehmen, welche großen Anklang seitens der LehrerInnen aus Grund- und Oberschule sowie Gymnasien fanden.
Fachtagungen leben von der fachlichen Expertise der Referenten. Entsprechend konnte einem praxisorientierten Einführungsvortrag durch einen der Geschäftsführer der Firma „dieMeisterTischler Deutschmann und Schöne GbR“ gefolgt werden. Passend zum Tagungsthema veranschaulichte Herr Deutschmann wie in seinem erfolgreichen Unternehmen bewährte Techniken und neue Technologien zum Einsatz kommen und hob die Bedeutung des Handwerks und den entsprechenden Bedarf an Nachwuchs hervor.
Der Fokus des Fachvortrages von Herrn Prof. Dr. Martin Hartmann der TU Dresden lag auf der Zukunft der Bildung, insbesondere der Fächer Werken – TC – WTH/S. Dabei ging es vorrangig um aktuelle gesellschaftspolitische Themen und dem Konzept problemorientierten und fächerübergreifenden Unterrichts.
Die thematisch anknüpfende Podiumsdiskussion wurde von Frau Dipl.-Päd. Dana Frohwieser geleitet. Spannende und diskussionsanregende Fragen wurden von Herrn Bechstädt (Referent Sächsisches Staatsministerium für Kultus), Frau Prof.in Dr. Hartmann (Professorin Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Herrn Kunz (Fachberater WTH SBA Chemnitz), Herrn Hammerschmidt (Schulleiter Waldblick-Oberschule Freital-Niederhäslich), Herrn Pöche (Student WTH) und Herrn Rokasky (Geschäftsführer AMS Ausbildungsgesellschaft für Metalltechnik und Schweißer mbH) aufgegriffen. Auch das Publikum beteiligte sich wissbegierig an der abschließenden Diskussionsrunde.
Ein großes Dankeschön für diesen gelungenen Tag gilt allen Helfern, Referenten und Beteiligten!
2. Fachtagung Werken - Technik Computer (TC) - Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (WTH/S) am 22.09.2016
Am 22.9.2016 fand die zweite Fachtagung Werken–TC–WTH an der TU Dresden statt. Diesmal stand sie unter dem schulart- und fächerübergreifenden Thema „Übergänge gestalten“.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit Grußworten des Dekans der Fakultät Erziehungswissenschaften der TU Dresden, Prof. Dr. Friedrich Funke, des Institutsdirektors Prof. Dr. Martin Hartmann und des Referatsleiters des Sächsischen Staatsministerium für Kultus, Gerald Heinze.
Zu Fachvorträgen waren Referenten von Universitäten in Rostock, Flensburg, Gießen und Dresden angereist. Dabei wurden unter anderem technisch, haushälterisch, gesellschaftlich und pädagogisch relevante Inhalte im Kontext verschiedener Schulformen und Übergänge thematisiert. Ein inhaltlicher Schwerpunkt lag auf den Möglichkeiten zur Verknüpfung der verschiedenen Schulformen untereinander sowie mit den vorangehenden und folgenden Sozialisationsinstanzen im Leben der Schülerinnen und Schüler.
Raum und Zeit zum Austausch zwischen Lehrer/-innen, Fachvertreter/-innen, Mitarbeiter/-innen und Studierenden der TU Dresden sowie Teilnehmer/-innen von Verbänden gab es beim Markt der Möglichkeiten. Hier fanden an thematisch abgegrenzten Informationsständen zahlreiche anregende Gespräche statt. Die 120 Teilnehmer/-innen der Fachtagung konnten außerdem auf Wunsch aus einem thematisch sehr vielseitigen Angebot von 13 Fortbildungen wählen und zwei Veranstaltungen besuchen.
Die Organisatoren der Fachtagung bedanken sich bei allen Helfern und Referenten, die zum Gelingen der Fachtagung beigetragen haben und freuen sich auf die nächste Fachtagung im kommenden Jahr.
1. Fachtagung Werken - Technik Computer (TC) - Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (WTH/S) am 08.10.2015
Am 08.10.2015 fand die erste Fachtagung Werken/TC/WTH/S statt. Über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland folgten der Einladung der Fachbereiche Werken, Technik/Computer und WTH. Neben zahlreichen Fachberaterinnen und Fachberatern fanden auch Studierende sowie Lehrerinnen und Lehrer der betreffenden Fächer aus Grund-, Oberschulen und Gymnasien großes Interesse an der Tagung. Nach einem anregenden Markt der Möglichkeiten hielt Herr Thomas Rechentin, Abteilungsleiter am Sächsischen Staatsministerium für Kultus, das Grußwort. Er verwies auf die außerordentliche Bedeutung der beteiligten Fächer als Vorbereitung der Lernenden im Kontext der späteren Lebensbewältigung. Gerade auch zur Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben tragen sie einen entscheidenden Teil bei. Das anschließende Impulsreferat von Frau Prof. Dr. Manuela Niethammer griff das Thema der Fächer Werken-TC-WTH als Zugang gesellschaftlicher Teilhabe auf. Herr Prof. Dr. Martin Hartmann, Frau Prof. Dr. Matthea Wagener, Frau Dipl.-Berufspäd. Birgit Peuker und Dipl.-Berufspäd. Georg Flade führten in ihren Vorträgen im Dialog das Thema unter dem Gesichtspunkt „Gesellschaftliche Teilhabe entfalten als didaktische Herausforderung“ weiter aus. Die folgende Podiumsdiskussion mit dem Gegenstand der Lebensweltlichen Bildung im Spannungsfeld von gesellschaftlichem Anspruch und Wirklichkeit wurde von zahlreichen Rednern ausgestaltet. Frau Prof. Dr. Elke Hartmann von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Frau Ramona Holzmüller, Landessprecherin für das Fach WTH, Herr Torsten Bechstädt, Referent am Sächsischen Staatsministerium für Kultus, Herr Peter Feine vom Interessenverband Metall- und Präzisionstechnik Osterzgebirge e.V., Frau Prof. Marianne Friese, Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Herr Armin Schumann vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Sachsen waren die Ausgestaltenden der Podiumsdiskussion. Herr Schumann betonte die Wichtigkeit der Unterrichtsinhalte der Fächer für das reale Leben der zukünftigen Auszubildenden. Herr Prof. Dr. Martin Hartmann von der Technischen Universität Dresden leitete diese Podiumsdiskussion. Die nach der Mittagspause angeschlossene Lehrerfortbildung mit insgesamt 15 verschiedenen thematischen Angeboten wurde mit großem Interesse und dankend von den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern angenommen. An diesen Erfolg soll am 22.09.2016 die nächste Fachtagung Werken-TC-WTH anknüpfen.