12.10.2025
Coloradio "schlomo trifft" - Anke Langner: Schule anders gedacht
Anke Langner, Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Inklusive Bildung und wissenschaftliche Leitung der Universitätsschule Dresden
Mo-Fr: 18-23 Uhr und am Wochende: 12-24 Uhr
Digitalradio DAB+: Kanal 7A in Dresden und Ostsachsen rund um die Uhr
Ausführliche Interviews mit herausragenden Persönlichkeiten der Medienwelt und Dresdner Zivilgesellschaft – das ist Schlomos Spezialgebiet. Seine Sendung ist ein Zuhörformat. Man muss sich Zeit nehmen, so wie sich Schlomo für seine Gäste Zeit nimmt.
Für die Sendung am Sonntag, 12. Oktober 2025, 14-15 Uhr hat er mit Anke Langner über Schule heute und in der Zukunft gesprochen. Anke Langner ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Inklusive Bildung an der TU Dresden und wissenschaftliche Leitung der Universitätsschule Dresden.
Information zur Sendung auf Coloradio.org: "Schule – für manche ein notwendiges Übel, für andere die Kindheit und Jugend schlechthin. Wer erfolgreich war, ging in der Regel gern in die Schule, falls nicht, eher auch nicht.
Aber was soll, kann, muss, darf Schule eigentlich? In Deutschland gibt es eine gesetzlich geregelte Schulpflicht. Ist das gleichbedeutend mit Bildungspflicht? „Schulpflicht heißt nur, dass die Anwesenheit zählt, nicht was in den Köpfen passiert.“ sagt meine Gesprächspartnerin.
Anke Langner ist Professorin an der TU Dresden und erklärt, wie Schule besser funktionieren könnte, für alle, die darin involviert sind. Aber auch die Universitätsschule – so die offizielle Bezeichnung – existiert in der Gesellschaft, muss sich schließlich und endlich den geltenden staatlichen, sprich gesellschaftlichen, Gesetzen und Normen unterwerfen, denn ihre Schülerinnen und Schüler leben nun mal in dieser Gesellschaft. Wie das funktionieren kann?
Einfach mal reinhören."
Über die Universitätsschule Dresden
Die Universitätsschule Dresden ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Dresden und der Technischen Universität. Sie ist eine öffentliche und kostenfreie Gemeinschaftsschule in städtischer Trägerschaft, an der unter wissenschaftlicher Begleitung innovative Formen des Lehrens und Lernens erprobt werden. Darüber hinaus ist sie Ausbildungsschule für zukünftige Lehrkräfte und künftig auch Weiterbildungsschule für Lehrer:innen. Wissenschaftlich begleitet wird der Schulversuch von der Forschungsstelle ForUS an der TU Dresden.
Informationen zum Forschungsprojekt an der TU Dresden: https://tu-dresden.de/gsw/unischule
Informationen zur Universitätsschule Dresden: http://universitaetsschule.org
Auf verschiedenen Social-Media-Kanälen finden Sie unter @unischuleTUD Einblicke in das Forschungsprojekt und den Schulalltag: Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Neuigkeiten aus dem Projekt Universitätsschule Dresden gibt es regelmäßig im GSW-Newsletter.