Projektidee
Ausgangslage
Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselthema der Zukunft. Menschen, die im beruflichen und sozialen Umfeld Veränderungen anstoßen, sind die Basis für zukünftige Transformationsprozesse in einer nachhaltig orientierten Gesellschaft. Dabei kommt der Bildung eine zentrale Rolle zu. Die geplante Zukunftswerkstatt Nachhaltige Bildung (ZuNaBi) setzt genau daran an und möchte damit einen entscheidenden Beitrag für die Nachhaltigkeitsstrategie der TU Dresden und des Freistaates Sachsen leisten.
Ziele
In einer Zukunftswerkstatt Nachhaltige Bildung kommen Studierende und Lehrende, Wissenschaftler: innen und Praktiker:innen sowie Menschen unterschiedlicher Fachdisziplinen zusammen, um sich für nachhaltige Entwicklung und Bildung einzusetzen. Grundlegendes Ziel ist die vertiefte Implementation einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an der TU Dresden im Bereich Erziehungswissenschaften und darüber hinaus. Die ZuNaBi soll ein inspirierender Ort der Begegnung, des Austausches und ein innovativer Bildungsraum sein, der nachhaltiges Denken und Handeln kreativ anregt, vertieft und beflügelt.
Innovationscharakter
Erstmals entsteht an einer deutschen Universität unter dem Motto „Zukunft denken – Gegenwart gestalten“ eine interdisziplinäre, institutionsübergreifende und lehramtsübergreifende Lern- und Forschungswerkstatt explizit zum zukunftsweisenden Thema BNE. Der Freistaat Sachsen und die TU Dresden sind mit diesem neuen nachhaltigen Bildungsraum ein Vorreiter für alle Phasen der Lehramtsausbildung – erste Phase (Studium), zweite Phase (Vorbereitungsdienst) und dritte Phase (Fort- und Weiterbildungen) – und qualifizieren Lehrer:innen für diesen wichtigen Bildungsbereich. Und dies für alle Schularten. Darüber hinaus bietet der multiprofessionelle und interdisziplinäre Ansatz die Möglichkeit, dass eine Vielzahl von BNE-Akteure:innen zusammenkommen, um neue nachhaltige Bildungsansätze zu generieren und umzusetzen. So wird Lehre, Forschung und Praxis im Rahmen nachhaltiger Bildung synergetisch miteinander verzahnt – ein Denk- und Forschungskreislauf entsteht, der direkte Auswirkungen auf das Handeln der Bildungsakteure:innen als Multiplikatoren und Change Agents in ihren jeweiligen Institutionen haben soll.
Realisierungsort
Im Fakultätsgebäude Erziehungswissenschaften zunächst am Weberplatz 5 – nach dem Umzug der Fakultät: Münchner Straße 1.
Start des Projektes
2022/2023
Auszeichnung
Preisträger des "eku - ZUKUNFTPREISES 2022"
Projektleitung
Prof. Dr. Martina Knörzer |
Dr. Lars Förster |