Act4Mig-Teffen in Wrocław
Im Juni 2025 war es soweit:
Nach unserem Kick-off im Dezember in Dresden trafen sich die Projektpartner:innen der TU, der Masaryk-Universität, der Universität Wrocław und der Catholic University Lviv, um erste Ergebnisse aus ihren Interviews mit Lehrkräften auszutauschen.
In der Diskussion dieser ersten Ergebnisse wurden gemeinsame Anknüpfungspunkte identifiziert und Verbindungen zur aktuellen Forschungsliteratur hergestellt. Auf dieser Grundlage konnte das geplante Kursdesign inhaltlich weiterentwickelt und abgestimmt werden. Darüber hinaus nutzte das Team das Treffen in Wrocław, um die bevorstehenden Gruppeninterviews theoretisch und methodisch vorzubereiten.
Ein wenig Zeit blieb auch, um durch das wunderschöne, sommerliche Wrocław zu spazieren.
Auch die vorlesungsfreie Zeit im Sommer wird intensiv genutzt: Ein Teil des Teams wird erste Ergebnisse sowohl auf der diesjährigen ECER (European Conference on Educational Research) in Belgrad als auch an der Universität Regensburg präsentieren.