Publikationsliste Sandra Wesenberg
Wesenberg, Sandra; Beckmann, Antje; Nestmann, Frank; Holthoff-Detto, Vjera (Hrsg.) (2016): Tierische Tandems. Theorie und Praxis tiergestützter Arbeit mit älteren und de- menzerkrankten Menschen. Band I: Grundlagen. Band II: Manual. Tübingen: dgvt-Verlag.
Nestmann, Frank; Wesenberg, Sandra; Beckmann, Antje (2016): Die Beziehung von Mensch und Tier und ihre gesundheitsförderliche Wirkung von der Kindheit bis ins Alter. In: Wesenberg et al., Band I, 15-80.
Holthoff-Detto, Vjera; Nestmann, Frank; Beckmann, Antje; Gerner, Antje; Marschner, Kira; Werner, Jillian; Wesenberg, Sandra (2016): Tiergestützte Intervention bei Demenz- kranken – Ein Forschungsprojekt im Überblick. In: Wesenberg et al., Band I, 95-120.
Wesenberg, Sandra (2016): Entwicklung und Evaluierung des tiergestützten Interventi- onsprogrammes „Tierische Tandems“. In: Wesenberg et al., Band I, 121-140.
Wesenberg, Sandra (2016): Kurzfristige Effekte tiergestützter Interventionen auf demen- ziell erkrankte Menschen – Ergebnisse einer videogestützten Beobachtung. In: Wesen- berg et al., Band I, 141-162.
Drigalla, Silke; Werner, Jillian; Wesenberg, Sandra (2016): Tiergestützte Interventionen aus der Sicht von Angehörigen demenziell erkrankter PflegeheimbewohnerInnen. In: Wesenberg et al., Band I, 197-213.
Beckmann, Antje; Werner, Jillian; Wesenberg, Sandra (2016): Manual zum tiergestützten Interventionsprogramm „Tierische Tandems“. In Wesenberg et al., Band II, 7-80.
Wesenberg, Sandra (2015): Demenzielle Erkrankungen als gesellschaftliche Herausfor- derung – Zur notwendigen Änderung existierender Leitbilder. Forum Gemeindepsycho- logie, 20 (2). http://www.gemeindepsychologie.de/fg-2-2015_03.html
Wesenberg. Sandra (2015): Tiergestützte Interventionen in der Demenzbetreuung. Wiesbaden: Springer VS.
Wesenberg, Sandra (2015): Rezension: Nicole Becker: "Schwierig oder krank?" ADHS zwischen Pädagogik und Psychiatrie. Julius Klinkhardt 2014. Zeitschrift für Sozialpäda- gogik, 13 (4), 441-443.
Nestmann, Frank; Beckmann, Antje; Wesenberg, Sandra (2015): Effekte tiergestützter Interventionen in der Demenzbetreuung. In: Mars Petcare Deutschland (Hrsg.): Heimtie- re und Gesundheit. Prävention - Assistenz - Therapie. Verden: Eigenverlag, 61-63.
Wesenberg, Sandra; Nestmann, Frank (2014): Tiergestützte Interventionen. In: Gahleit- ner, Silke Brigitta; Hahn, Gernot; Glemser, Rolf (Hrsg.): Psychosoziale Interventionen. Köln: Psychiatrie-Verlag, 140-157.
Bock, Karin; Kupfer, Annett; Simon, Romy; Weinhold, Kathy; Wesenberg, Sandra (Hrsg.) (2014): Beratung und soziale Beziehungen. Weinheim, Basel: BeltzJuventa.
Holthoff, Vjera; Wesenberg, Sandra; Beckmann, Antje (2014): Doktor Hund hilft demen- ziell erkrankten Menschen?! In: Bock, Karin; Kupfer, Annett; Simon, Romy; Weinhold, Kathy; Wesenberg, Sandra (Hrsg.): Beratung und soziale Beziehungen. Weinheim, Basel: BeltzJuventa, 280-300.
Simon, Romy; Wesenberg, Sandra; Kupfer, Annett; Weinhold, Kathy; Bock, Karin (2014): Farewell! In: Bock, Karin; Kupfer, Annett; Simon, Romy; Weinhold, Kathy; Wesenberg, Sandra (Hrsg.): Beratung und soziale Beziehungen. Weinheim, Basel: BeltzJuventa, 9-21.
Niemeyer, Christian; Stopinski, Sigmar; Eisold, Caroline; Werner, Sven; Wesenberg, Sandra (Hrsg.) (2014): Friedrich Nietzsche. WBG, Darmstadt.
Kupfer, Annett; Simon, Romy; Wesenberg, Sandra (2014): ‚Wohnen mit Kommilitonen‘ – Ein Wohnkonzept zur Unterstützung. Zeitschrift für Beratung und Studium, 9, 57-61.
Kupfer, Annett; Simon, Romy; Wesenberg, Sandra; Nestmann, Frank; Effner, Annette; Tzscherlich, Karin; Stiehler, Sabine (2014): Abschlussbericht zur Evaluierung des Wohn- heimkonzepts „WOMIKO – Wohnen mit Kommilitonen˝. November 2010 – September 2013.
Wesenberg, Sandra (2013): Tiergestützte Interventionen in Psychiatrie und Psychothera- pie. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, 45 (1), 111-122.
Wesenberg, Sandra (2013): Streicheleinheiten – Einsatz von Tieren in der Altenpflege. Altenpflege, 38 (2), 19-23.
Wesenberg, Sandra (2012): Wirkungen tiergestützter Interventionen auf demenziell er- krankte Pflegeheimbewohner. In: Buchner-Fuhs, Jutta; Rose, Lotte (Hrsg.): Tierische Sozialarbeit. Ein Lesebuch für die Profession zum Leben und Arbeiten mit Tieren. Wies- baden: VS Verlag, 383-397.
Wesenberg, Sandra (2012): Warum Heimtiere Kindern gut tun. Zur Bedeutung von Tie- ren in Kindheit und Jugend. Betrifft Mädchen, 25 (2), 60-64.
Wesenberg, Sandra; Nestmann, Frank (2012): Mensch-Tier-Interaktionen in der subjekti- ven Wahrnehmung psychisch auffälliger Kinder und Jugendlicher. In: Hanses, Andreas; Sander, Kirsten (Hrsg.): Interaktionsordnungen. Gesundheit als soziale Praxis. Wiesbaden: VS Verlag, 219-238.
Wesenberg, Sandra; Werner, Jillian; Beckmann, Antje; Gerner, Antje; Nestmann, Frank; Holthoff; Vjera (2012): Tiergestützte Intervention bei demenziell erkrankten Pflegeheim- bewohnerInnen. Soziale Passagen, 4 (2), 297-302.
Wesenberg, Sandra; Niemeyer, Christian (2012): Rezension von: Onfray, Michel: Anti- Freud. Die Psychoanalyse wird entzaubert. München 2011. Zeitschrift für Sozialpädago- gik, 10 (2), 425-429.
Nestmann, Frank; Beckmann, Antje; Wesenberg, Sandra (2012): Effekte von Tieren auf Demenzkranke. In: Mars Petcare Deutschland (Hrsg.): Hund - Katze - Mensch. Die Deut- schen und ihre Heimtiere. Verden: Eigenverlag, 172-173.
Wesenberg, Sandra (2010): Die subjektive Bedeutung der Beziehung zu Tieren für psy- chisch auffällige Kinder und Jugendliche. Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 42 (1), 45-56.
Beckmann, Antje; Wesenberg, Sandra (2010): Pet Encounters - Tiergestützte Interventi- on für hilfebedürftige ältere Menschen. Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 42 (1), 87-95.