Alina Praun, M.A.
Inhaltsverzeichnis
 © privat
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © privat
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameAlina Praun M.A.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Vita
Oktober 2019 – Juli 2021   
Studentische Hilfskraft/ Professur für Erwachsenenbildung und komparative Bildungsforschung, Technische Universität Dresden (Mitarbeit an den Projekten EMI-HE, MP-Invet, CLOU)
2018- 2021    
Studium der Weiterbildungsforschung & Organisationsentwicklung an der Technischen Universität Dresden
Thema der Abschlussarbeit: Englisch als Lehrsprache an deutschen Hochschulen – Sichtweisen der Lehrenden
Februar 2017 - April 2018 
Studentische Hilfskraft im Projekt EvaPrim / Lehrstuhl für Grundschulpädagogik, Universität Regensburg
2015-2018      
Studium der Erziehungswissenschaft B.A. an der Universität Regensburg
Thema der Abschlussarbeit: Der Einfluss von Social Exchange auf proaktives Arbeitsverhalten
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- 
Transformation von Hochschulen unter Bedingungen der Disruptivität 
- (Interne) Wissenschaftskommunikation aus Netzwerkperpektive
Publikationen (mit Bezug auf TUDiSC)
2024
- 
                                    Interorganizational Networks in the Face of Disruption: Building Resilience for Grand Challenges, 2024Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2023
- 
                                    Inter-organizational networks as a response to grand challenges? Theorizing the role of disruption and resilience., 2023Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
- 
                                    Societal challenges in academic publishing - an editorial analysis of economics and social sciences, 2023Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2022
- 
                                    Uncovering disruption of knowledge dissemination in the context of global scholarly communication: an analysis of scientific editorials using a Text Mining approach, 23 Juni 2022Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
- 
                                    Fachkräfte in der Chemiebranche: Bestandsaufnahme und Herausforderungen, März 2022, in: Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog. 2022, 193, S. 49 - 51Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Kurze Umfrage/Übersichtsartikel
- 
                                    Disruption, Disruptors and Disruptiveness of Scholarly Communication: An Actor-Network Theory Approach, 2022, Proceedings of the 23rd European Conference on Knowledge Management. 2 Aufl., Band 23. S. 1452-1456, 5 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband