Oct 15, 2020
Digitales Fachgespräch "Künstliche Intelligenz an der Schule"
Kann Künstliche Intelligenz einen Beitrag dazu leisten, Bildung besser zu machen? Wie KI-Systeme in der Schule künftig sinnvoll eingesetzt werden können, um Lehrerinnen und Lehrer zu unterstützen, damit hat sich am 02.10.2020 ein digitales Fachgespräch des OECD Center Berlin und der Konrad-Adenauer-Stiftung in zwei Diskussionen beschäftigt. Prof. Dr. Anke Langner, Leiterin des Forschungsprojekts Universitätsschule Dresden, stellte in der ersten Diskussionsrunde “KI an der Schule – Zwischen individualisiertem Lernen und totaler Überwachung” den Einsatz von KI am Schulversuch von TU Dresden und Stadt Dresden vor. Die folgenden Beiträge berichten über die Veranstaltung.
- Künstliche Intelligenz an der Schule? – Bericht zum digitalen Fachgespräch “KI an der Schule – Zwischen individualisiertem Lernen und totaler Überwachung”
Auf dieser Seite des OECD Centre Berlin finden Sie einen Blogbeitrag und die Videoaufzeichnung der Paneldiskussionen am 02.10.2020. - Künstliche Intelligenz in der Schule – Böse KI, unbekannte KI
Tagesspiegel, 06.10.2020
Könnte Künstliche Intelligenz in der Schule beim Lernen helfen? Deutschland tut sich dabei schwer. Und Bildungsexperten offenbaren Wissenslücken. - Künstliche Intelligenz in der Schule: Digitale Lernpfade und Mathe-Lernsoftware
ORF, Digital.Leben, 07.10.2020
Über eine Mathematik-Software, die Fehler erkennt und digitale Lernpfade, die Daten über die Schülerinnen und Schüler sammeln und Lehrer unterstützen sollen, berichtet Julia Gindl.
The Dresden University School is a joint project of the City of Dresden and the Technische Universität Dresden. It is a public and free community school run by the city, where innovative forms of teaching and learning are tested under scientific supervision. In addition, it is a training school for future teachers and, in the future, a further education school for teachers. The school trial is being scientifically supported by the ForUS research center at TU Dresden.
© Amac Garbe
Kommunikationsmanagerin
NameMs Maria Neuland Agüero M.A.
Medienanfragen zum Projekt Universitätsschule Dresden
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Büro am Weberplatz:
WEB, 120B
01062 Dresden
Deutschland
Please contact me for an appointment.
Office hours:
The best way to reach me is in the morning.