17.03.2020
Trotz Schulschließung – Enger Austausch zwischen Schülern und Lehrkräften an der Universitätsschule Dresden
Auch während der amtlich verordneten Schulschließung in Sachsen ab 18.03.2020 sind die Schülerinnen und Schüler der Universitätsschule Dresden untereinander und mit ihren Lehrkräften in Kontakt. „Dank unserer schulinternen Lernplattform bleiben die Schüler und Lehrer auch in dieser außergewöhnlichen Situation in Verbindung. Niemand hatte bei der Konzeption an einen solchen Fall gedacht. Wir sind aber sehr dankbar, dass für unsere Schülerinnen und Schüler der digitale Klassenraum bereits offensteht. So kann die Lernzeit trotz Schulschließung effektiv genutzt werden“, sagt Schulleiterin der Oberschule, Dr. Patricia Schwarz.
Die Arbeitspakete für das digital unterstütze Lernen sind geschnürt und werden über die Plattform an die Schülerinnen gesendet. Nach einer bestimmten Bearbeitungszeit werden die Ergebnisse dann im Portal hochgeladen und die Lehrkräfte geben ein direktes Feedback. Zudem treffen sich die Lerngruppen einmal wöchentlich im virtuellen Klassenraum zu Absprachen für gemeinsame Aufgaben. Auch digitale Werkstätten sollen so schnell wie möglich eingerichtet werden, um das Angebot um weitere vielfältige Lernformen zu ergänzen. Darüber hinaus ermöglicht das Schulportal ebenfalls einen engen Kontakt zwischen den Schulleiterinnen und den Eltern.
Über den digitalen Unterricht der Zukunft an der Universitätsschule Dresden berichtet am Dienstag, 17.3.2020, 18-19 Uhr, Dr. Regine Förster in der Sendung MDR KULTUR Spezial „Digitale Schule - ein Jahr später“. Den Text zur Sendung finden Sie auf der Webseite www.mdr.de/kultur/themen/universitaetsschule-dresden-digitales-lernen-100.html.
Die Universitätsschule Dresden ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Dresden und der Technischen Universität Dresden. Sie ist eine öffentliche und kostenfreie Grund- und Oberschule in städtischer Trägerschaft, an der unter wissenschaftlicher Begleitung innovative Formen des Lehrens und Lernens erprobt werden. Im Mittelpunkt steht das jahrgangsübergreifende individuelle Lernen mit digitaler Unterstützung. Darüber hinaus ist sie Ausbildungsschule für zukünftige Lehrkräfte und künftig auch Weiterbildungsschule für Lehrer:innen.

Kommunikationsmanagerin
NameFrau Maria Völzer M.A.
Anfragen zum Forschungsprojekt Universitätsschule Dresden
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Sprechzeiten:
in Elternzeit