02.09.2025
Sachsens Kultusminister Clemens würdigt 37 Schulen für Spitzenleistung in MINT und Digitalisierung - Universitätsschule erneut als "Digitale Schule" ausgezeichnet

Timo Wulff und Maxi Heß nahmen die Ehrung entgegen. Es gratulierten v.l.n.r.: Dr. Dierk Suhr, Prof. Franze, HTWD; Nadja Bauer, TUD; Staatssekretär Kühner, Prof. Meinel, Christoph Schellenberger, Andreas Petermann, Stefanie Sieber und Karl Wilhelm.
23 MINT-freundliche Schulen und 14 Digitale Schulen aus Sachsen ausgezeichnet. In feierlichem Rahmen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) ehrte Staatsminister Conrad Clemens am 2. September insgesamt 37 sächsische Schulen für ihr herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Digitalisierung. Es wurden 23 Schulen als „MINT-freundliche Schule“, 14 Schulen als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Die Ehrungen sind jeweils drei Jahre gültig.
Für die Universitätsschule Dresden (USD) ist es bereits die zweite Ehrung mit dem Signet "Digitale Schule" der Nationalen Initiative »MINT Zukunft schaffen!«. Mit diesem wurde die Universitätsgemeinschaftsschule erstmals im Jahr 2022 ausgezeichnet.
Schulleiterin Maxi Heß und Leiter für Digitalität Timo Wulff freuen sich über die Anerkennung: "Das Digitale spielt an der Unischule eine große Rolle im Lernalltag vor allem der höheren Jahrgänge, aber für die Lernbegleiter:innen und Eltern bereits von Schuleintritt an. Dabei ist die Ausstattung mit einem persönlichen Laptop für alle Schüler:innen ab Jahrgang 4 durch die Stadt Dresden eine unabdingbare Voraussetzung. Nach dem Erwerb des Laptop-Führerscheins ermöglichen sie den Kindern und Jugendlichen den Einsatz in ganz verschiedenen Lernsituationen, wenn sie das passende Werkzeug sind." Maxi Heß ergänzt: "Die stetige Weiterentwicklung der schuleigenen Lern- und Schulmanagementsoftware gemeinsam mit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft und unterstützt von der Forschungsstelle ForUS ist eine große Aufgabe, von der hoffentlich auch andere Schulen bald profitieren werden. Datenbasierte Schulentwicklung wird im Tandem USD - ForUS umgesetzt und zeigt, wie eine Schule der Zukunft aussehen kann."
Das Signet "Digitale Schule" würdigt Schulen, die Digitalisierung in Pädagogik, Lehrkräftequalifizierung, regionaler Vernetzung, Konzeptentwicklung und Ausstattung ganzheitlich umsetzen. Der Kriterienkatalog basiert auf der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“. Die Auszeichnung ist wissenschaftlich fundiert, verbandsneutral und unabhängig. Seit einem Jahr ist die USD auch Mitglied im Netzwerk "Digitale Schule Sachsen", das mit der Nationalen Initiative "MINT Zukunft schaffen!" verbunden ist.
Über die Initiative "MINT Zukunft schaffen!"
Initiator der Auszeichnung ist die Nationale Initiative »MINT Zukunft schaffen!«, die damit Schulen motivieren möchte, ihr digitales Profil weiter zu schärfen und informatische Inhalte verstärkt in den Unterricht zu bringen. In den letzten Jahren hätten Schulen sich stärker für die Chancen der digitalen Bildung geöffnet, so die Initiative. Sie wollten sich entwickeln und die eigene digitale Veränderung vorantreiben. Mit dem Signet solle das Engagement der Schulleitungen und Lehrkräfte gewürdigt und bestärkt werden, die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark machen.
Insgesamt wurden in diesem Jahr 37 Schulen aus Sachsen als “MINT-freundliche Schule” und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ erfolgt unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Initiative "MINT Zukunft schaffen!".
Über die Universitätsschule Dresden
Die Universitätsschule Dresden ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Dresden und der Technischen Universität. Sie ist eine öffentliche und kostenfreie Gemeinschaftsschule in städtischer Trägerschaft, an der unter wissenschaftlicher Begleitung innovative Formen des Lehrens und Lernens erprobt werden. Darüber hinaus ist sie Ausbildungsschule für zukünftige Lehrkräfte und künftig auch Weiterbildungsschule für Lehrer:innen. Wissenschaftlich begleitet wird der Schulversuch von der Forschungsstelle ForUS an der TU Dresden.
Informationen zum Forschungsprojekt an der TU Dresden: https://tu-dresden.de/gsw/unischule
Informationen zur Universitätsschule Dresden: http://universitaetsschule.org
Auf verschiedenen Social-Media-Kanälen finden Sie unter @unischuleTUD Einblicke in das Forschungsprojekt und den Schulalltag: Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Neuigkeiten aus dem Projekt Universitätsschule Dresden gibt es regelmäßig im GSW-Newsletter.