Aug 07, 2020
Interdisciplinary Workshop "Schimpfen, Spotten und Streiten über das Klosterleben. Kritik am Religiosentum vom Hochmittelalter bis zur Reformationszeit", Dresden, 27.-28. August 2020
Schimpfen, Spotten und Streiten über das Klosterleben.
Kritik am Religiosentum vom Hochmittelalter bis zur Reformationszeit
Dresden, 27.-28. August 2020
Research Centre for Comparative History of Religious Orders (FOVOG-Dresden)
Thursday, 27.08.2020
Moderation: Daniela Bianca Hoffmann (Dresden)
15:00 Uhr Gert Melville (Dresden):
Welcome / Introduction
15:15 – 16:00 Uhr Kai Hering (Dresden):
Kritik an Mönchtum und Ordenswesen im Kontext mittellateinischer Satiren
16:00 – 16:30 Uhr Coffee break
16:30 – 17:15 Uhr Lisa-Marie Richter (Dresden):
„du freibergischer kve sohn / hast gypredigt“: Das Mönchskalb als antimonastische Invektive
17:15 – 18:00 Uhr Volker Leppin (Tübingen):
Der Typus des Mönchs bei Giovanni Boccaccio
Friday, 28.08.2020
Moderation: Mirko Breitenstein (Dresden)
09:30 – 10:15 Uhr Sita Steckel (Münster):
Ins Inferno der Kritik: Vorwürfe der Heuchelei gegen Ordensangehörige im 12. und 13. Jahrhundert
10:15 – 11:00 Uhr Jörg Sonntag (Dresden):
Vom Messgesang zum Würfelspiel. Spielende Klosterleute in der Sozialkritik des späten Mittelalters
11:00 – 11:30 Uhr Coffee break
11:30 – 13:00 Uhr Closing discussion
Organisation:
Dr. Kai Hering (FOVOG-Dresden)
Contact:
kai.hering@tu-dresden.de
The workshop is part of the DFG-funded research project „Spätmittelalterliche Mönche und Nonnen im Spiegel der Satire“, which is based at the Research Centre for Comparative History of Religious Orders (FOVOG-Dresden). Further information on the project is available at:
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/327656569?context=projekt&task=showDetail&id=327656569&
Please note: Please note: Due to current restrictions in connection with the COVID 19 pandemic, we regret that we cannot accept registrations from external guests to participate in the workshop. For this we ask for your understanding!