Anna Lena Stefanides
© privat
wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameAnna Lena Stefanides
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
ABS Haus 116, 05-013 August-Bebel-Str. 30
01219 Dresden
Wissenschaftlicher Werdegang
-
Seit August 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische
Theologie an der Technischen Universität Dresden, Institut für Evangelische Theologie
– Tätigkeiten: Lehre, Forschung, Studienberatung (BA)
-
Juli 2022 bis Juli 2023 Studentische Hilfskraft am Center for Scalable Data Analytics
and Artificial Intelligence (ScaDS.AI), dort im Bereich Ethik
-
Mai 2021 bis September 2022 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für
Systematische Theologie an der Technischen Universität Dresden, Institut für
Evangelische Theologie
-
September 2021 bis Mai 2022 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für
Religionspädagogik an der Technischen Universität Dresden, Institut für Evangelische Theologie
Akademische Ausbildung
-
Oktober 2017 bis Juli 2023 Studium der Fächer Evangelische Theologie und Anglistik/Amerikanistik mit dem Abschluss Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (wissenschaftliche Abschlussarbeit mit dem Titel: „Theologien der Arbeit im befreiungstheologischen Kontext – Anerkennungstheoretische Annäherungen an ihren Gegenstand und die Freiheit Nein zu sagen“; Auszeichnung der besten Abschlussnoten (GEW), Nominierung für den Examenspreis des Sächsischen Lehrerverbandes (SLV); Oktober 2021 bis Juli 2023 Stipendiatin des Deutschlandstipendiums (Förderung Santander Universitäten und Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V.))
-
2015 Abitur
Forschungsinteressen
- Tradition und hermeneutisches Potential des Sündenbegriffs
- Theorien und Geschichte der Angst
- Kritische Gesellschaftstheorie, Psychoanalyse und Existentialismus
Forschungsprojekt
Engagements
- April 2022 bis März 2023 Referentin für politische Bildung im Referat Politische Bildung, StuRa TU Dresden
- Dezember 2020 bis Juli 2023 Mitarbeiterin im Referat Politische Bildung, StuRa TU Dresden (Organisation und Veranstaltung der Ringvorlesungen über Revolution (2021), Identität (2022) und Ästhetik (2023))
Lehrangebote
S: Religionskritik
Interdisziplinäres Modul (mit Jonas Müller): Zwischen Bibel, Tradition und Spätmoderne: Emotionen als Thema theologischer Reflexion – exegetische und systematische Perspektiven
EK: Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie
Zurückliegende Lehrveranstaltungen
S: Systematische Theologie entwickeln
S: „Arbeit“
S: Sünde und Angst
Ü: Dogmatische Grundlagen
EK: Einführung in der Studium der Evangelischen Theologie
Veröffentlichungen
Artikel (* = begutachtet)
- Angst verstehen. Annäherungen an sozialpsychologische Momente eines transdisziplinären Konzepts, in: Arndt, Megan; Clement, Tillmann; Meyer, Nora, Vernetzung. Theologie im Dialog, Kohlhammer 2025. *
wissenschaftliche Vorträge
- Herrschaft als Ohnmacht - Über die animistische Subjektkonstitution und ihre Renaissance inmitten der rationalen Erkenntnis (Verwoben. Subjekte jenseits von Autonomie und Auflösung, interdisziplinäre Tagung an der IPU Berlin, 25.-27.09.2025).
Wissenschaftskommunikation
- Vortrag und Diskussion: „Das ängstliche Individuum zwischen Subjekt und Objekt. Momente einer kritischen Theorie der Gesellschaft“ am 17.06.2025 für disput - Forum für kritische Theorie und Bildung e.V.
- Vortrag und Gespräch: „Sünde und Angst“ am 28.05.24 für den Ökumenischen Arbeitskreis Dresden Süd im Gemeindehaus der Christuskirche.