Termine
01.12.2025; Kolloquium
Kolloquium DidaktikVortrag: Globalgeschichte als Whole School Approach?
Details
Redner
Gymnasium Bürgerwiese, Dresden
Zeit
16:40
-
18:10
Uhr
Ort
BZW/251/U
03.12.2025; Kolloquium
Kolloquium LandesgeschichteVortrag: Ausgangspunkt Albert. Die Memoiren Herzog Alberts von Sachsen-Teschen als Auftakt für ein Editions- und Forschungsprojekt zu dynastischen Problemfällen
Details
Redner
Dr. Kolja Lichy (Universität Wien) / Filip Emanuel Schuffert M.A. (Univ. Regensburg)
Zeit
16:40
-
18:10
Uhr
Ort
BZW/A152/U
03.12.2025; Kolloquium
Kolloquium Neuere und Neueste GeschichteVortrag: Armin Mohler und die Karl Friedrich von Siemens Stiftung (gemeinsame Sitzung mit dem Kolloquium des Graduiertenkollegs)
Details
Redner
Maik Tändler (München/Berlin)
Zeit
18:30
-
20:00
Uhr
Ort
BZW/A152/U
03.12.2025; Kolloquium
Kolloquium HochschulgeschichteVortrag: Armin Mohler und die Carl Friedrich von Siemens Stiftung
Details
Redner
Maik Tändler (Institut für Zeitgeschichte München)
Zeit
18:30
-
20:00
Uhr
Ort
BZW/A152/U
04.12.2025; Kolloquium
Kolloquium Frühe NeuzeitVortrag: Democracy’s Double Helix. Participation, Equality and Revolution in Early Modern Europe
Details
Redner
Lars Behrisch (Utrecht)
Zeit
18:30
-
20:00
Uhr
Ort
BZW/153/U
08.12.2025; Kolloquium
Kolloquium DidaktikVortrag: Koloniale Gewalt und postkoloniale Erinnerung. Deutsche und britische Pressediskurse 1989–2019
Details
Redner
Florian Helfer, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Zeit
16:40
-
18:10
Uhr
Ort
BZW/251/U
09.12.2025; Kolloquium
Kolloquium Neuere und Neueste GeschichteVortrag: Men at Work. Männlichkeit und Öffentlichkeits-Arbeit am Beispiel der westdeutschen Atomwirtschaft (1975–1992)
Details
Redner
Sascha Brünig (Dresden)
Zeit
18:30
-
20:00
Uhr
Ort
BZW/A153/U
Adresse
Zellescher Weg 17
01069 Dresden
01069 Dresden