Kolloquium
Forschungskolloquium „Neue Forschungen zur Frühen Neuzeit“
Sommersemester 2025
Das Kolloquium findet als offenes Veranstaltungsformat statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Ort: Bürogebäude Zellescher Weg (BZW), Zellescher Weg 17; Raum: A153
Zeit: Donnerstag, 7. DS (18:30 – 20:00 Uhr)
Programm:
- 10.04. Klaas van Gelder (Brüssel): Policey in der Grundherrschaft: Eine qualitative und quantitative Studie über Flandern, 13.-18. Jahrhundert
- 24.04. Benjamin Seebröker (Münster): Zwischen Untertanen und Landesherr. Grundherrschaften als neue Perspektive auf Herrschaft im Alten Reich
- 08.05. Linda Wikland (Stockholm): A Christian and Fair Trial? Migrants and Compurgation in Early Modern Stockholm
- 15.05. Joana van de Löcht (Münster): Singen von der Kälte. Zum Verhältnis zwischen historischen Klimabedingungen und frühneuzeitlicher Literatur
- 22.05. Ryan Hampton (Oxford): Ritual, Resistance, and Revolt at the Outbreak of the German Peasants’ War (1525): A Spatial Approach
- 05.06. Tamara Klaric (München): Rapido calamo ex monte Jacobaeo prope Moguntiam. Abtsbriefe in der Bursfelder Kongregation um 1600
- 19.06. Maria Hauber (München): Verdacht, Verhör, Verhaftung: Ehebrüchige Fürstinnen zwischen Willkür und Selbstbehauptung (16. Jhdt.)