Kolloquium
Kolloquium: Aktuelle Forschungen zur Mittelalterlichen Geschichte
Hier finden Sie den Kolloquiumsplan für das Sommersemester 2025.
Das Kolloquium findet, wenn nicht anders vermerkt, Dienstags, in der 6. Doppelstunde (16:40-18:10) statt. Der Ort ist Raum BZW/A152/U - einige Sitzungen finden jedoch ausschließlich digital statt. Den entsprechenden Zoom-Link finden Sie unten.
15. April (Zoom) |
Dr. Marilena Polosa (Paris), The Southern Red Sea between the 4th and 15th centuries: a place of inter-religious exchanges |
29. April (BZW/A152/U) |
Dr. Ludovica Sasso (Dresden), Ein Einblick in die neolateinische Osmanenpoesie Italiens. Die ‘Türkengefahr’ als Scheinargument? |
13. Mai (BZW/A152/U) |
John Hinderer M.A. (München), Von murmelnden Mönchen, singenden Metzgern undverbotenen Orgeln. Das Kloster als regulierter Klangraum in spätmittelalterlichen Reformkongregationen |
27. Mai (BZW/A152/U) |
Cornelius Caspar M.A. (Dresden), Resilienzvorstellungen in der Klostergeschichtsschreibung des Hochmittelalters (11.–13. Jahrhundert) |
17. Juni (BZW/A152/U) |
Matthias Guckenbiehl M.A. (Dresden/Kassel), Expertenkulturen des Kämpfens. Die Institutionalisierung und Professionalisierung des Fechtwesens im 14.-16. Jahrhundert |
24. Juni (Zoom) |
Tim Ehrmann M.A. (Heidelberg), Die Reise Wilhelms von Rubruk zum Großkhan (1252–1255). Justierungsprozesse zwischen Norm und Praxis mittelalterlicher Mendikantenmission? |
25. Juni (Mi) Abweichende Zeit und Raum: 15:00-18:30 in BZW/A150-51/U |
Tag der Globalen Vormoderne, zusammen mit den Professuren Alte Geschichte, Frühe Neuzeit, Didaktik der Geschichte; Vortäge von Prof. Dr. Raimund Schulz (Bielefeld), Prof. Dr. Thomas Ertl (Berlin), Prof. Dr. Kim Siebenhüner (Jena), Dominic Studer M.A. (Aarau), Podiumsdiskussion |
1. Juli (Zoom) |
Dr. Robert Friedrich (München), Mendikanten als Diplomaten. Informelle Diplomatie zwischen Aragon und Avignon |
8. Juli (BZW/A152/U) |
Dr. Marius Kraus / Pablo Maria Borgialli M.A. (Dresden), Invektive Asymmetrierung. Schmährededuelle im italienischen und deutschen Humanismus |
Zoomlink (nur für die ausgezeichneten Online-Sitzungen): https://uni-konstanz-de.zoom.us/j/5750790683?pwd=RjR5MkF3TU0rSGQwdjBGVlVXcnBRdz09
Kolloquiumspläne der vergangenen Semester
Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen Herr Cornelius Caspar via Mail zur Verfügung.