Kolloquium
Kolloquium: Aktuelle Forschungen zur Mittelalterlichen Geschichte
Hier finden Sie den Kolloquiumsplan für das Wintersemester 2025/26.
Das Kolloquium findet Mittwochs in der 7. Doppelstunde (18:30-20:00) im Raum BZW/A153/U statt. Auf Anfrage ist eine Online-Teilnahme möglich.
29.10.2025 | Gion Wallmeyer (Bielefeld): Die Ruhe ohne Sturm. Religiöse Charismatiker*innen und gesellschaftlicher Wandel (ca. 800 - 1130) |
05.11.2025 | Jörg Oberste (Regensburg): Die Pariser Kathedrale Notre-Dame und die Frömmigkeit der französischen Könige |
26.11.2025 | Christina Bröker (Paderborn): Wahrheitsnähe, Situationsabhängigkeit und Stereotypisierung - Warum mittelalterliche Chronisten englischen Königen bestimmte Emotionen zuschrieben (13. Jhd.) |
10.12.2025 | Christopher James Sprecher (Wien): Lehre und Heere: Südkaukasische Perspektiven auf byzantinische Mobilität |
14.01.2026 | Susanne Härtel (Berlin): Konstantinopel als Laboratorium religiöser Vielfalt. Rabbi Eliyahu Mizrahi (um 1450-1526) zwischen äußeren Zwängen und individueller Freiheit der Entscheidung |
04.02.2026 | Asami Kobayashi (Okayama): Das Mittelalter in Japan und Europa zum Beginn des 20. Jahrhunderts |
Kolloquiumspläne der vergangenen Semester
Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen PD Dr. Tim Weitzel via Mail zur Verfügung.