Oct 29, 2025
Kulinarische Sterne über Schloss Wackerbarth - Sachsen würdigt Sterneköche und Sterneköchin
Im Sächsischen Staatsweingut Schloss Wackerbarth wurden am 27. Oktober 2025 im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung zu Gastronomie, Kulilnarik und Tourismus in Sachsen alle aktuell in Sachsen mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten KöchInnen gewürdigt. Gourmetküche und Gastronomie sollen durch eine stärkere Einbindung in den Tourismus zu einem weiteren Markenzeichen des Freistaates werden. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem von der Technischen Universität Dresden sowie der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek getragenen Deutschen Archiv der Kulinarik statt. Nach Redebeiträgen der sächsischen Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch, der Rektorin der TUD Prof. Dr. Ursula M. Staudinger und der Generaldirektorin der SLUB Katrin Stump kam es zum Gespräch mit den Gewürdigten sowie dem DEHOGA Sachsen und dem Landestourismusverband über die kulinarische Qualität und Vielfalt im Freistaat und ihrem Stellenwert für den Tourismus.
Ministerin Barbara Klepsch und Prof. Dr. Ursula M. Staudinger im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Rutz.
Die aktuellen Michelin-Stern-TrägerInnen Sachsens sind:
• Lisa Angermann – Restaurant Frieda in Leipzig
• Marcus Blonkowski – Restaurant Genuss-Atelier in Dresden
• Stephan Mießner – Restaurant elements in Dresden
• Detlef Schlegel – Restaurant Stadtpfeiffer in Leipzig (Stern seit 2002)
• Klaus Schunack – Restaurant Kuultivo in Leipzig
• Benjamin Unger – Restaurant St. Andreas (Blauer Engel) in Aue-Bad Schlema
• Martin Walther – Restaurant Heiderand in Dresden
• Sven Evers – Restaurant Atelier Sanssouci in Radebeul
• Robert Hauptvogel – Restaurant Juwel in Kirschau
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Ausführungen zur Kulinarischen Landschaft Sachsen finden Sie unter diesem Link.