ANIMAL-BASED. Historische Perspektiven auf Tiere in Medizin, Wissenschaft und Technik
Die siebte Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin
und der Technik (GWMT) findet vom 24.–26. September 2025 in Dresden statt. Das
Rahmenthema lautet „ANIMAL-BASED. Historische Perspektiven auf Tiere in Medizin,
Wissenschaft und Technik“.
Die Zucht, Haltung und Nutzung von Tieren zur Herstellung von Lebensmitteln, Textilien und Medizinprodukten oder zur Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse sind heute ebenso verbreitet wie umstritten. Einerseits belegt und unterläuft der häufige Vermerk „plant based“ auf Produkten aller Art die Selbstverständlichkeit von „animal-based“ im globalen Norden und Westen. Andererseits begünstigen Wirtschafts- und Wohlstands-wachstum in Ländern des globalen Südens und Ostens eine Ausweitung von Nutztierhaltung und -konsum.
Gleichzeitig erfahren Wildtiere und ihre Habitate, ihre Rolle bei Zoonosen, ihr Vordringen in neue Räume oder ihre „Hybridisierung“ durch Modifikationen des Genpools verstärkte Aufmerksamkeit. Dies alles wirft die Frage nach dem historischen Werden und Wandel von Mensch-Tier- sowie Tier-Tier-Beziehungen auf. Die interdisziplinären Felder der Human- Animal-Studies (HAS) bzw. Multispecies Studies sind auch für die Geschichts-forschung zu einem wichtigen Ort des Austauschs geworden. Gleichzeitig liefert die Wissenschafts-, Medizin- und Technikgeschichte seit längerem eigenständige Beiträge zu einer von Tieren bewegten und belebten Geschichte.
Achtung: Studierende der TU Dresden müssen keinen Tagungsbeitrag zahlen!
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der GWMT.