Online-Einschreibung Sommersemester 2025
Die Online-Einschreibung für das Sommersemester 2025 wird auf OPAL stattfinden. Der OPAL-Kurs ist ab dem 10.03.25 für alle Studierenden zur Einsicht zugänglich.
Die Lehrveranstaltungen im Wintersemester beginnen am 07.04.2025
ZUM ABLAUF DER EINSCHREIBUNG
Die Online-Einschreibung findet im Zeitraum vom !ÄNDERUNG! 25.03. bis 30.03.25 statt. Sie teilt sich in vier Bereiche, welche im Abstand von jeweils 10 Mnuten freigeschaltet werden. Es wird Wartelisten mit einem Nachrückverfahren geben.
- 17:00_Bereich 1: Kunst- und Medientheorie (KMT) und NEU: KG2-Seminar (alle weiteren Veranstaltungen werden direkt über die Kunstgeschichte angeboten)
- 17:10_Bereich 2: Fachdidaktik (FD)
- 17:20_Bereich 3: Kunst- und Medienpraxis (KMP)
- 17:30_Bereich 4: Schulpraktische Übungen (SPÜ) und Blockpraktikum B (BPB)
HINWEIS: Die Einschreibung in die Block B- und SPÜ Gruppen dient auf Opal nur der Übersichtlich halber. Eine verbindliche Einschreibung gibt es nur über das Praktikumsportal.
Wichtig: Egal auf welchem Platz der Liste ihr steht, empfiehlt es sich zur ersten Lehrveranstaltung zu kommen, um die Teilnahme zu bestätigen. Sonst werden die Plätze an die Warteliste weiter gegeben. Grundsätzlich entscheidet der_die Seminarleiter*in über die endgültige Zusammensetzung des Seminars in Abhängigkeit von der Kapazität und dem Fachsemester, in dem sich die Studierenden befinden. Solltet ihr jedoch sehr weit hinten auf der Warteliste stehen, empfiehlt es sich auch, offen für andere Kurse zu sein, in denen noch Platz ist.
Die Vorlesungen und Seminare der Module für Kunstgeschichte werden extern von dem Fachbereich Kunstgeschichte der TU-Dresden koordiniert. Hier finden Sie den Überblick der Lehrveranstaltungen, zu denen es jeweils einen Link zum aktuellen OPAL-Kurs geben wird. Dort findet entsprechend die Einschreibung für die Module der Kunstgeschichte statt.
Hinweis an alle Studierende mit dem Wahlfach Kunst Grundschule:
- Alle Fachdidaktikveranstaltungen für Wahlfach GS Kunst finden bei Frau Perovic im Fachbereich Grundschullehramt statt. Diese sind nicht in dem oben verlinkten Vorlesungsverzeichnis, sondern gesondert über die Fakultät Erziehungswissenschaften hier einzusehen
- zu den Praxiskursen für alle Studierenden der alten Studienordnung (Immatrikulation vor WiSe 23/24): Es wird empfohlen vordergründig Grundlagenpraxiskurse zu besuchen (Malerei, Grafik, Zeichnen nach der Natur, Plastik, Collage und Fotografie).
- zu den Praxiskursen für alle Studierenden der Neuen Studienordnung (Immatrikulation nach WiSe 23/24): müssen KMP1 bis KMP 6 belegen.