Team

Hannah Janczek, Philipp Räubig, Julia Enxing, Julia Borlinghaus
Mitarbeiter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameM.A. phil. Philipp Räubig
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Katholische Theologie
Institut für Katholische Theologie
Besuchsadresse:
Weberplatz (WEB), Raum 109a Weberplatz 5
01062 Dresden
Sprechzeiten:
Termine nach Vereinbarung
- kritische Theorien und Theologien
- Human-Animal Studies
- Theologie im Anthropozän
Dissertationsprojekt
Titel: Kritische Theologie des Lebens. Für einen theologischen Anschluss an die Human-Animal Studies im Horizont des Kritikbegriffs
Kurzbeschreibung: Es geht mir im Allgemeinen um eine Theologie, die der Realität multipler selbst-gemachter ökologischer Krisen gewachsen ist. Und im Konkreten darum, einen ersten Schritt zur Bewältigung eines Teilbereichs dieser Realität zu gehen. Dafür werde ich einen Beitrag zur Frage leisten, was Kritik für eine Theologie heißt, die Anschluss an den Diskurs der Human-Animal Studies nimmt.
Engagements
Gründungsmitglied im European Research Network für "Transcending Spezies - Transforming Religion", Link zur Website.
Mitarbeit am Campus Forum Lukaskirche, Video zum Projekt
Beiratsmitglied bei cursor_ Zeitschrift für explorative Theologie, Link zur Website.
Seit 2021 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie
2021-2022 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Evangelische Theologie
2018-2021 - Master Philosophie
2015-2018 - Bachelor Philosophie mit großem Ergänzungsbereich Evangelische Theologie
2022
-
Das unterschätzte Tier. Was wir heute über Tiere wissen und im Umgang mit ihnen besser machen müssen: Norbert Sachser, Niklas Kästner & Tobias Zimermann (Hrsg.) , 2022, in: Tierethik. Zeitschrift zur Mensch-Tier-Beziehung. 14, 2, S. 142, 146 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Rezension
-
Human-Animal Studies. Eine Einführung für Studierende und Lehrende: Gabriela Kompatscher, Reingard Spannring & Karin Schachinger , 2022, in: Tierethik. Zeitschrift zur Mensch-Tier-Beziehung. 14, 1, S. 142, 146 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Rezension
-
ÜberLeben: Reflexionen aus fundamentaltheologischer Perspektive , 2022, Animate Theologies: Ein (un-)mögliches Projekt?. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 230, 250 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2021
-
Collage kritischer Theologie: Systematisch-theologische Erkundungen , 2021, in: Cursor_ : Zeitschrift für explorative Theologie. (Ausgabe: Viral)Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
SoSe 2023
Seminar: Gottes schwache Macht
SoSe 2022
Seminar: Einführung kritischer Theologien
WiSe 2021/22
Seminar: Was ist Religion?
Seminar: Einführung in die Systematische Theologie
externe Lehraufträge
Einführungskurs: Wissenschaftliches Arbeiten für Studierende der Religions- und Gemeindepädagogik an der ehs Dresden in Moritzburg (WiSe 2021/22 & 2022/23)
Auffrischungskurs: Wissenschaftliches Arbeiten für Studierende der Religions- und Gemeindepädagogik an der ehs Dresden in Moritzburg (WiSe 2022/23)
Studentische Hilfskräfte
Julia Borlinghaus
julia.borlinghaus[at]mailbox.tu-dresden.de
Hannah Janczek
hannah.janczek[at]mailbox.tu-dresden.de