29.10.2025
Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2025/2026: Syrien im Umbruch – Vom Ende Assads und einer ungewissen Zukunft
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB), des Zentrums für Internationale Studien der TU Dresden und der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Seit 2011 leidet Syrien unter einem verheerenden Bürgerkrieg, der zu einer der größten humanitären Krisen unserer Zeit führte. Während oppositionelle Kräfte das Assad-Regime stürzen wollten, nutzte der sogenannte Islamische Staat das Chaos, um ein Kalifat zu errichten. Das Assad-Regime reagierte mit massiver Gewalt, darunter Fassbomben und Folter, und verwandelte das Land in ein geopolitisches Schlachtfeld, in dem Zivilisten den größten Preis zahlten: Hunderttausende Tote, Millionen auf der Flucht, ein Land im völligen Zerfall.
Am 8. Dezember 2024 schien sich nun ein historischer Wendepunkt abzuzeichnen. In nur elf Tagen gelang es Rebellen unter Führung von Hay’at Tahrir ash-Sham, die jahrzehntelange Herrschaft der Assad-Familie zu beenden. Eine Übergangsregierung versprach Frieden, politische Teilhabe für Minderheiten und ein Ende der Repression. Auch international sucht die neue Führung nach Anerkennung und diplomatischem Wiederanschluss.
Doch trotz dieser Hoffnungen bleibt Syrien autoritär geprägt und gesellschaftlich tief gespalten. Viele Staaten zögern, Sanktionen zu lockern, und auch die syrische Diaspora fragt sich, ob eine Rückkehr wirklich möglich ist. Vor diesem Hintergrund lädt die Veranstaltungsreihe dazu ein, Chancen und Risiken dieser historischen Zäsur kritisch zu diskutieren. In drei thematisch gegliederten Veranstaltungen möchten wir gemeinsam:
- die innenpolitische und gesellschaftliche Zukunft Syriens unter neuer Flagge und Verfassung,
- die neue außenpolitische Realität Syriens nach Jahren der politischen Isolation,
- sowie die Situation syrischer Geflüchteter in Deutschland, zwischen Integration und wachsenden Rückkehrperspektiven erörtern.
Veranstaltungstermine: 
Veranstaltung 1: 
"Die Zukunft des neuen Syriens – Rechtsstaatlichkeit und Prosperität im Schatten des Krieges?" am 20.11.2025, von 19:30 - 21:00 Uhr 
Veranstaltung 2: 
"Spielball fremder Mächte? Syrien im Spannungsfeld internationaler Interessen" 
am 15.1.2026, von 19:30 - 21:00 Uhr 
Veranstaltung 3: 
"Syrer in Deutschland: Zwischen Integration und Rückkehrperspektiven" 
am 29.1.2026, von 19:30 - 21:00 Uhr 
 
Veranstaltungsort: Haus der Kathedrale (Wegbeschreibung)
 
                       
                      