15.01.2026; Dialogveranstaltung
Veranstaltungsreihe (2): Spielball fremder Mächte? Syrien im Spannungsfeld internationaler Interessen
Während des Bürgerkriegs geriet das Land in völlige Isolation: Sanktionen, geschlossene Botschaften und der Einfluss externer Mächte wie Russlands, der USA, der Türkei, Irans und Israels machten Syrien zum Schauplatz globaler Machtpolitik. Die neue Übergangsregierung steht nun vor der Aufgabe, außenpolitisch Anschluss zu finden, ansonsten bleiben Frieden und Stabilität illusorisch. Neben Sicherheit rücken auch geoökonomische Fragen wie Handelsrouten und Energie in den Fokus. Trotz erster Erfolge, etwa der Lockerung der Sanktionen, bleibt die jihadistische Vergangenheit der neuen Führung eine Herausforderung.
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB), des Zentrums für Internationale Studien der TU Dresden und der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen